By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Florian Krumpöck - Herbert Lehmann - picturedesk.com
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
    Sujetbild Saunaclub - rawpixel.com - Adobe Stock
    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk
    14. Juli 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
    Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
    Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
    15. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
    14. Februar 2023
    Michael Ludwig - Sepa Media - Martin Juen
    Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer
    13. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
    Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
    Drama: Wachsoldat beim Jagdkommando getötet
    6. Januar 2023
    Sujetbild-Folter - Jonathan Stutz - Adobe Stock
    Ukraine: 25 Folterlager in Charkiw entdeckt
    3. Januar 2023
Reading: Verfassungsschutz observierte Kappels ‘bulgarischen Geschäftsmann’
Share
Notification Show More
Latest News
Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik
Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
Politik
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Investigativ > Verfassungsschutz observierte Kappels ‘bulgarischen Geschäftsmann’
Investigativ

Verfassungsschutz observierte Kappels ‘bulgarischen Geschäftsmann’

Alexander Surowiec
Last updated: 2020/04/23 at 5:49 AM
By Alexander Surowiec 7 Min Read
Share
Barbara Kappel und bulgarischer Geschäftsmann - Foto Andrey Popov - Adobe Stock - European Union - Christian Creutz - Fass ohne Boden
Barbara Kappel und bulgarischer Geschäftsmann - Foto Andrey Popov - Adobe Stock - European Union - Christian Creutz - Fass ohne Boden
SHARE

Mehrere Verfassungsschutz-Fotos belegen eine Observation des „bulgarischen Geschäftsmanns“, der ein enger Vertrauter und Mäzen von Barbara Kappel war. Die ehemalige FPÖ-Europaabgeordnete Kappel ist derzeit im Fokus der sogenannten „Postenschacher“-Causa involviert. Die FoB zugespielten Fotos wurden für das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) Wien angefertigt. Diese entstanden per Zufall während eines Spionage-Treffs in einem Wiener Café.

Contents
Agentenkrimi mitten in WienLVT-Besprechung: Öl, Gaddafi und UN-SanktionenDank BVT-Hausdurchsuchung nun Belege vorhandenLPD Wien und “bulgarischen Geschäftsmann” mit einer StellungnahmeFazit

Die Enthüllung von „zackzack.at“ lässt nun Zweifel an der „Geldspenden“-These für ein Mandat als Europaabgeordnete von Kappel aufkommen. „Um einen Skandal zu vermeiden, soll Kappel mit Posten in staatsnahen Betrieben ruhiggestellt werden.“ Noch im vergangenen Jahr war die Rede, dass sie als Geldbotin handelte und 75.000 Euro der FPÖ übergab. Das Geld kam aber laut FPÖ bei der Partei nie an. Die FPÖ dementiert jegliche Verstrickung in die Causa. Wer hat also das Geld bekommen?

Für alle Genannten gilt die Unschuldsvermutung.

Agentenkrimi mitten in Wien

Der bulgarische Geschäftsmann war in den vergangenen Monaten immer wieder in den Medien (siehe Causa „Philipp Buchner“). Der in Wien lebende Unternehmer unterhält laut bulgarischen Medien engste Kontakte in die bulgarische und internationale Nachrichtendienstszene. Bereits 2011 hatte der österreichische Verfassungsschutz ihn im Visier.

“Bulgarischer Geschäftsmann” – Foto Fass ohne Boden

Die Fotos entstanden „durch Zufall“ im Zuge einer Besprechung mit dem LVT-Beamten. Diese wurden am 21. April 2011 von einem Nachrichtendienstangehörigen und auf Wunsch des LVT-Beamten G. G. angefertigt. Der Fotograf, sprich die Quelle, dürfte vermutlich selbst Agent sein.

Seit September 2009 war dieser für das LVT-Wien zur Gegenspionage tätig und wurde durch den LVT-Beamten G. G. als Agent, der laufend Aufträge für den LVT durchgeführt hat, geführt. Der LVT-Beamte G. G. bat seinen Gesprächspartner ein Bild vom „bulgarischen Geschäftsmann“ zu machen, da er „Kundschaft“ sei. Mit “Kundschaft” ist im Polizeijargon eine Zielperson gemeint, gegen die ermittelt wird. Darüber hinaus dürfte er, laut WKStA-Unterlagen, “zumindest bis 2017” für das BVT agiert haben.

LVT-Besprechung: Öl, Gaddafi und UN-Sanktionen

Während die Fotos vom bulgarischen Geschäftsmann gemacht wurden, erfolgte ein Austausch der zwei Spione über das Umfeld von Saif al-Islam al-Gaddafi. Beurteilt wurden die brisanten Aussagen beim UN–Tribunal in Den Haag und die Akteure M. Z., ein lybisch-österreichischer Geschäftsmann, die, vom Agenten für das LVT geführte, Quelle „Fessan“, Berichtsname „Sandfisch“ und M. I., ein ehemaliger Mitarbeiter des libyschen Geheimdienstes. M. I. „galt als Vertrauter des Diktatorensohnes Saif Gaddafi und als rechte Hand von Ex-Geheimdienstchef Abdulah Senoussi.“ (Die Presse, 12. September 2012, Seite 5)

2012 pflegte M.I. aber auch gute Beziehungen zu einem Mineralölunternehmen aus Österreich und einem BVT-Beamten. Doch bevor M. I. Ende August 2011 festgenommen werden konnte, lybische Behörden suchten ihn seit Monaten, floh dieser eine Stunde vor seiner Verhaftung mit einem Privatjet Richtung Ägypten. Es gab auch ein Happy End für das Mineralölunternehmen. Der sogenannte „Diesel-Deal“ wurde trotz UN-Sanktionen erfolgreich abgeschlossen.

Dank BVT-Hausdurchsuchung nun Belege vorhanden

Die österreichische Quelle, sprich der Agent, ist in einer Vielzahl an brisanten Aktivitäten der österreichischen Nachrichtendienste verstrickt und nicht nur bei der Observation des „bulgarischen Geschäftsmanns“. Dieser half angeblich bei der Befreiung einer Geisel in Libyen im Jahr 2015 und zu der dazugehörigen Lösegeldbezahlung Anfang 2016 für einen österreichischen Unteroffizier der österreichischen Spezialeinheit Jagdkommando. Über diese Angelegenheit herrscht lediglich „ein Nebel des Schweigens“. Verständlich, den nach der Befreiung dürfte Lösegeld gefehlt haben.

Aus Unterlagen der WKStA geht hervor, dass der Agent “zumindest bis 2017” für das BVT tätig gewesen sein sollte. Dieser soll als Ansprechpartner für den damaligen BVT-Vizedirektor Wolfgang Zöhrer agiert haben. Ob dies aber wahr ist oder lediglich um eine Schutzbehauptung des ranghohen BVT-Beamten handelt, wird sich in den kommenden Monaten weisen (FoB berichtete über weitere BVT-Recherchen für 2020).

Aber auch personenbezogene Unterlagen der österreichischen Quelle wurden von BVT-Beamten für „private“ Personen organisiert und vermutlich an Dritte weitergegeben. So sei ein ehemaliger ÖVP-Klubchef, der nun Verfassungsschützer ist, an dieser Stelle genannt. Das dürfte nicht die letzte Unstimmigkeit im BVT gewesen sein.

LPD Wien und “bulgarischen Geschäftsmann” mit einer Stellungnahme

Doch wie kam es zum überhaupt zum Outsourcing und der Amtshilfe? Warum wurden überhaupt Fotos vom bulgarischen Geschäftsmann angefertigt?

Die Presseabteilung der Wiener Polizei in einer schriftlichen Stellungnahme: „Die LPD Wien beantwortet mit Hinweis auf das Datenschutzgesetz grundsätzlich keinerlei Medienanfragen zu personsbezogenen Daten bzw. zu Amtshandlungen bestimmten Personen gegenüber, egal ob in staats-, kriminal- oder verwaltungspolizeilichem Kontext. Ferner wären und sind staatspolizeiliche Agenden sowie konkrete Arbeitsweisen und Prozedere des LVT Wien aus Interessen des Staatsschutzes und der Geheimhaltung grundsätzlich nicht medienöffentlich. Aufgrund der gesetzlich vorgegebenen Skartierungsfrist würden außerdem Aktenvorgänge die länger als sechs Jahre zurückliegen nicht mehr aufliegen.“

Auch der betroffene bulgarische Geschäftsmann wurde mit der Observation des LVT konfrontiert. Dieser kann sich nicht erklären, warum der Verfassungsschutz ihn fotografiert habe. Auf die Frage, warum er als „Kundschaft“ vom LVT-Beamten bezeichnet wurde, erhielt die Redaktion als Antwort „Keine Ahnung.“ Eine Stellungnahme ist „unmöglich, da die allfälligen Methoden“ der Exekutive dem bulgarischen Unternehmer nicht bekannt waren. Der „bulgarische Geschäftsmann“ wiederum wird nun rechtliche Schritte gegen das LVT in Erwägungen ziehen. Diese sollen nun in Absprache mit seinem Anwalt erfolgen.

Fazit

Warum der Beamte auf solche Methoden zurückgreifen musste, ist in der Tat banal. Der LVT-Beamte hatte kein Smartphone und keine Digitalkamera bei sich. Daher musste der Gesprächspartner in der Observation einspringen und die Fotos machen. In Summe stellt die Causa für den Verfassungsschutz eine Blamage dar.

You Might Also Like

Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch

Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium

Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert

Skandal: Tierquälerei in Hühnermast

Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Alexander Surowiec Herausgeber
Follow:
All-Source Intelligence Specialist, Publisher, Ex-Sniper. #OSINT #HUMINT #BigData #investigativ #Sicherheit #Militär #Politik
Previous Article FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl - Parlamentsdirektion - Johannes Zinner Kickl befürchtet eine ‚ökonomische Pandemie‘
Next Article Coronavirus - sosiukin Adobe Stock Coronavirus: Aktuelle Zahlen aus Österreich
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik

© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.

Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?