By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Florian Krumpöck - Herbert Lehmann - picturedesk.com
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
    Sujetbild Saunaclub - rawpixel.com - Adobe Stock
    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk
    14. Juli 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
    Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
    Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
    15. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
    14. Februar 2023
    Michael Ludwig - Sepa Media - Martin Juen
    Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer
    13. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
    Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
    Drama: Wachsoldat beim Jagdkommando getötet
    6. Januar 2023
    Sujetbild-Folter - Jonathan Stutz - Adobe Stock
    Ukraine: 25 Folterlager in Charkiw entdeckt
    3. Januar 2023
Reading: Wehsely-Verein beantragt 503.770 Euro Förderung
Share
Notification Show More
Latest News
Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik
Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
Politik
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Wien > Wehsely-Verein beantragt 503.770 Euro Förderung
Wien

Wehsely-Verein beantragt 503.770 Euro Förderung

Alexander Surowiec
Last updated: 2019/10/20 at 5:56 PM
By Alexander Surowiec 5 Min Read
Share
Pressefoto Tanja Wehsely - SPÖ Wien
Tanja Wehsely - SPÖ Wien
SHARE

Herbstzeit ist Subventionszeit

Die Veröffentlichung der politischen Vertreter von geförderten Vereinen im Zusammenhang mit dem Subventionsbericht der Stadt Wien hat vor wenigen Wochen hohe Wellen geschlagen (Heute berichtete). Nun liegt Fass ohne Boden das Subventionsansuchen für das Jahr 2017 vom Verein Alte Fleischerei exklusiv vor. Der in dem von Richard Felsleitner und Tanja Wehsely unterzeichnetem Antrag ist zu entnehmen, dass 503.770 EUR für 2017 beantragt werden. Bei der Sichtung der einzelnen Posten werden beispielsweise 500 EUR für die Homepage angeführt, Rechts- und Beratungskosten werden in der Höhe von 10.000 EUR angegeben. Die Personalkosten für Angestellte (inkl. DGB) werden mit 435.170 EUR kalkuliert.
Eine genaue Angabe über die Anzahl der Mitarbeiter sowie das Beschäftigungsverhältnis ist dem Förderungsantrag nicht zu entnehmen. Das zuständige Magistrat, die Magistratsabteilung 13 (MA 13 – Bildung und außerschulische Jugendbetreuung), erachtet eine Subvention für angemessen.

Contents
Herbstzeit ist SubventionszeitVorstand der Alten FleischereiMagistrat der Stadt Wien und Verein Hand in HandSpezialisierung auf Jugendarbeit

Vorstand der Alten Fleischerei

Der Förderantrag beschreibt sehr detailliert die Hauptfunktionäre des Vereins: „Traditionsgemäß hat der Vereinsvorstand eine starke Anbindung an die Brigittenau. Im Vorstand des Vereins sind derzeit vertreten: Mag. Tanja Wehsely (Vorsitzende Stellvertreterin), DSA Gabriele Langer, Geschäftsführerin des Vereins Jugendzentren, Johanna Benech, Pädagogin in der Schule am Leipziger Platz, Karl Ceplak, Landesjugendreferent, DSA Herta Staffa, Mag 11.“ Die starke Anbindung kann nur bekräftigt werden, da Tanja Wehsely selbst im 20. Bezirk politisch aktiv ist. Beispielsweise war sie von 1997 – 2001 Jugendarbeiterin, Projektleiterin und PR-Beauftragte von dem Verein Back Bone – Mobile Jugendarbeit 20, für den sie nun Subventionen beantragt hat.

Magistrat der Stadt Wien und Verein Hand in Hand

[sociallocker] Herta Staffa ist für die Öffentlichkeitsarbeit von der Magistratsabteilung MAG ELF (MA 11, Amt für Jugend und Familie) zuständig. Karl Ceplak ist wiederum Landesjugendreferent (MA 13, Fachbereich Jugend). So attestiert seine Vorgesetzte, Brigitte Bauer-Sebek, Leiterin der MA 13: „Weiterhin gibt es im Bezirk sehr engen Kontakt mit Schulen und dem eigenen Fair-Play-Team, vielen Magistratsabteilungen, allen voran der MAG ELF, der MA 42, sowie der Bezirksvorstehung Brigittenau und weiteren NGOs, um auch damit die Qualität der Mobilen Jugendarbeit für die Dialoggruppen.“ Mit anderen Worten: Die Leiterin der MA 13 spricht sich für die Subvention eines Vereins aus, in dem ein leitender Mitarbeiter ihrer Magistratsabteilung eine Funktion im Vorstand des zu subventionierenden Vereins ausübt.

Spezialisierung auf Jugendarbeit

Über den „Verein Alte Fleischerei zur Förderung von Kommunikation und Nachbarschaft in der Brigittenau, Back Bone – Mobile Jugendarbeit“.
Back Bone hat sich zum Ziel gesetzt, „die Lebenssituation der Jugendlichen nachhaltig zu verbessern.“ So heißt es weiter auf der Webseite: „Wir begleiten und unterstützen die Jugendlichen auf ihrem individuellen Weg. Wir bieten einen niederschwelligen Zugang zu Sozialer Arbeit, indem wir über Streetwork mit den Jugendlichen in Beziehung treten. Außerdem bedienen wir uns der Methoden Gruppen- und Projektarbeit sowie der Einzelfallhilfe.“

Auszüge aus dem Angebot:

  • Einzelfallarbeit: Begleitung von Jugendlichen zu Institutionen wie Sozialamt, AMS, VHS und Polizei.
  • Lern AG: Kostenlose Nachhilfe in unterschiedlichen Fächern wie Deutsch, Englisch und Mathematik.
  • Streetwork: Gemeinsam mit Base20 wird an Schulen im 20. Bezirk das Schülerparlament „word up!20“ betrieben.
  • Burschen- und Mädchenarbeit: Sport und Bewegungsangebote. Es werden aber auch externe Experten wie ein „Islam-Philosoph“ oder „kritische Medienbeobachter“ zu Vorträgen eingeladen.

Aus den Unterlagen geht nicht hervor, wie viele Mitarbeiter der Verein im Jahr 2017 beschäftigen wird. Der Webseite ist zu entnehmen, dass der Verein derzeit ein Team von zwölf Personen hat. Acht Personen werden als Sozialarbeiter geführt und vier Personen gehören der Leitung & Administration an.

Aus dem standortbezogenen Angebot des Antrags lässt sich hochrechnen, dass der für die Betreuung notwendige Umfang ca. 31 Arbeitsstunden pro Woche beträgt. Beispielsweise werden Journaldienste an einem Dienstag im Zeitraum von 17 – 19 Uhr mit 3 Mitarbeitern angegeben.

Die MA 13, allen voran Brigitte Bauer-Sebek, wollte sich telefonisch zum Antrag nicht äußern. Auf einen Rückruf wartet die Redaktion geduldig bis heute. Die PR-Abteilung der MA 13 hat zwar einen Rückruf notiert, zu diesem ist es aber nicht gekommen. Die Abgeordnete Tanja Wehsely sowie die Presseabteilung der SPÖ-Klub Wien standen für eine schriftliche Stellungnahme nicht zur Verfügung. Die Fragen von Fass ohne Boden blieben unbeantwortet.

[/sociallocker]

You Might Also Like

Wiener Wirtschaft: Rote Interessenvertreter starten Kampagne #bessermachen

Mammutprozess: 45 Mitarbeiter von Wiener Wohnen auf der Anklagebank

Wien verkürzt Gültigkeitsdauer der Covid-Tests

MA 35: Komasaufen beim Wiener Einwanderungssamt

Krawall-Demo: Fünf verletzte Polizisten in Ottakring

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Alexander Surowiec Herausgeber
Follow:
All-Source Intelligence Specialist, Publisher, Ex-Sniper. #OSINT #HUMINT #BigData #investigativ #Sicherheit #Militär #Politik
Previous Article Marcus Franz Rechnungshof: Der KAV in der Bredouille
Next Article Marcus Franz Alles wird gut.
2 Comments
  • Joachim Schreiber sagt:
    18. Juni 2017 um 14:19 Uhr

    Dieses schamlose Reinlangen ist echt unappetitlich und frech. Ich kenne von Förderanträgen dass da jeder Furz drinnen stehen muss und wehe ein Beistrichfehler! Ein Antrag auf eine halbe Million (!!) OHNE AUFSCHLÜSSELUNG der Ausgaben wäre schon bei der EINREICHUNG durchgeflogen…

    Amtsmissbrauch, Anstiftung zum, Betrug, Veruntreuung, Geschenkannahme durch Machthaber…Disziplinarische Konsequenzen…da muss mal endlich wer ins Schmalz.

    Ehschowissen. Nichtmal Fernsehverbot wirds geben. +++++++++++. Aber wehe du bist 3 Tage im Ausland und beim AMS oder lässt dir ein badezimmer im Pfusch machen…

    Antworten
  • Stefan Turner sagt:
    19. Juni 2017 um 7:25 Uhr

    Ist doch nix Neues!
    Rudi Anschober in OÖ handhabt das doch auch so. Alle ihm wohlgesonnenen und hörigen Anti-Atom-Vereine bekommen Geld – auch um Vereinsgehälter zahlen zu können. Wer dann nicht nach seiner Pfeiffe tanzt oder ECHTE Aufklärungs-/Aufdeckungsarbeit leitstet, dem wird die Förderung gestrichen. Das ist ganz normale Politik!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik

© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.

Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?