Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Reading: Gudrun Kugler Dossier
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
InvestigativMessenger-Überwachung

Gudrun Kugler Dossier

Alexander Surowiec
14. Juli 2025
Gudrun Kugler 2023 - Foto Ploner Communications - FoB
Gudrun Kugler 2023 - Foto Ploner Communications - FoB
SHARE

1. Auf einen Blick

Gudrun Veronika Kugler, geboren am 12. November 1976 in Gmunden (Oberösterreich), ist österreichische Nationalratsabgeordnete der ÖVP mit Schwerpunkt Menschenrechte, Religionsfreiheit und demografische Entwicklung. Sie ist promovierte Juristin, Theologin, vierfache Mutter und tief im konservativ-katholischen und christlichen Milieu verwurzelt.

Inhalt anklicken
1. Auf einen Blick2. Transparenz3. Kontakt4. Lebenslauf und Ausbildung5. Finanz- und Wirtschaftsverhältnisse6. Social-Media-Profile7. Vereine und Netzwerke8. Reputation- und Medienanalyse9. Quellen und Belege

Sie kandidierte in Wien für den Wahlkreis Floridsdorf–Donaustadt und wurde mehrfach mit hohen Vorzugsstimmen gewählt, zuletzt 2024 mit 3.499 Stimmen, obwohl sie keine Spitzenkandidatin auf Bundesebene war.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Kugler war von 2015 bis 2017 Gemeinderätin in Wien, seit 2017 Nationalratsabgeordnete und Mitglied der parlamentarischen OSZE-Versammlung. Ihre öffentliche Wirkung beruht auf starken konservativen Botschaften, hoher medialer Polarisierung und einem schwer zu durchschauenden Netzwerk kirchennaher Vereine.

Besonders auffällig ist ihr Engagement für Religionsfreiheit und eine klassische Familienpolitik. Sie setzt sich für Menschenrechte ein und für nachhaltige Antworten auf den „demografischen Winter“. Sie setzt sich gegen Sterbehilfe ein und warnt vor Cancel Culture.

2. Transparenz

Aktueller Kontext: Gudrun Kuglers Stellungnahme gegenüber der „Fass ohne Boden“-Redaktion zu ihrer Zustimmung zum Messenger-Gesetz:

„Die Terrorgefahr wächst. Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat sich die terroristische Bedrohungslage für ganz Europa massiv verändert. Neuen Methoden der Gefährder müssen wir mit modernen Mittel begegnen können. In besonders schweren Fällen können nun mit richterlicher Genehmigung und unter strenger Kontrolle Inhalte von verschlüsselter Kommunikation überwacht werden. Betroffen sind davon schätzungsweise rund 25 bis 30 Hochrisiko-Gefährder pro Jahr in meist grenzüberschreitenden Fällen. Gleichzeitig soll die illegale Verwendung von Überwachungssoftware härter bestraft werden. Damit gewährleisten wir die Grundrechtsabwägung zwischen Privatsphäre und Sicherheit. Nun steht die professionelle, gesetzesstreue und grundrechtsschonende Umsetzung im Vordergrund: Dazu gehört zum Beispiel der Einsatz kultur- und sprachkundiger Übersetzer.“ – Gudrun Kugler

3. Kontakt

Aktuelle Zustelladresse: Parlamentklub der ÖVP, Österreichischer Nationalrat
Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1017 Wien

E-Mail: gudrun.kugler@parlament.gv.at

Webseite: https://gudrunkugler.at/aktuelles/

Familienstand: Verheiratet seit 2004 mit Dr. Martin Kugler (*01.08.1962), Publizist und PR-Berater, gemeinsam haben sie vier Kinder. Selbstständig und Inhaber von kairos-pr.com und kathtreff.org.

  • Diplomarbeit: Parlament und Presse im österreichischen Kulturkampf (1987, Universität Graz)
  • Dissertation: Zur Frühdiagnose des Nationalsozialismus: Christlich motivierter Widerstand in der österreichischen Publizistik (1991, Universität Graz)

Transparenz in eigener Sache: Martin Kugler hat 2015 gemeinsam mit mir in der Fachgruppe Werbung der Wirtschaftskammer Wien auf der Liste des Personenkomitees von Birgit Kraft-Kinz für den Wirtschaftsbund Wien kandidiert.

4. Lebenslauf und Ausbildung

Politischer Werdegang:

  • 2024: 3.499 Vorzugsstimmen, höchstes Ergebnis für die ÖVP Wien, obwohl sie keine Bundesspitzenkandidatin war
  • Seit 30.05.2022: Mitglied des Landesparteipräsidiums der ÖVP Wien
  • Seit 2022: Special Representative on Demographic Change and Security bei der OSZE
  • Seit 2021: Vorstandsmitglied Dr.-Karl-Kummer-Institut
  • 2019 – 2025: Vorstandsmitglied World Vision Austria
  • 2017 – 2019: Spitzenkandidatin bei NR-Wahlen mit jeweils höchstem ÖVP-Zuwachs in Wien
  • Seit 2017: Abgeordnete zum Nationalrat, Wahlkreis Wien Nord (Floridsdorf & Donaustadt)
  • 2015–2017: Wiener ÖVP-Gemeinderätin, laut interner Auswertung die konsensfähigste Oppositionsabgeordnete mit den meisten angenommenen Anträgen (19 in knapp zwei Jahren)
    👉 Übersicht: gudrunkugler.at/beschlussanträge

Beruflicher Werdegang:

  • 2008 – 2017: Dozentin am International Theological Institute (ITI), Trumau
  • 2005 – 2015: Mitgründerin und Beraterin bei Kairos Consulting for Non-Profit Initiatives, gemeinsam mit ihrem Ehemann
  • seit 2010: Mitgründerin von kathTreff.org, Heiratsportal für katholische Singles
  • 2001–2004: Gründerin und erste Vorsitzende der World Youth Alliance Europe (Brüssel)

Bildungsweg:

  • Doktoratsstudium Rechtswissenschaften (Dr. iur.), Johannes Kepler Universität Linz.
    Dissertation: Human Rights in the Statute of the International Criminal Court – What Has Athens to Do with Nuremberg? (2002)
    👉 Dissertation online
  • Diplomstudium Rechtswissenschaften (Mag. iur.), Johannes Kepler Universität Linz
    – Diplomarbeit: The Law Applicable in International Commercial Arbitration (2000)
    👉 Diplomarbeit online
  • Master of Theological Studies (MMF), International Theological Institute (1997)
    👉 ITI Alumni-Profil
  • Magistra der Gender Studies (JKU)
  • Matura: Europagymnasium Auhof Linz (1995)
    👉 www.europagym.at
  • Angaben laut persönlicher Webseite gudrunkugler.at/lebenslauf

Expertise: Internationale Erfahrungen in UNO, EU, Europarat, OSZE, FRA

5. Finanz- und Wirtschaftsverhältnisse

Einkommensquellen: Laut parlamentarischer Offenlegung bezieht Gudrun Kugler ein monatliches Einkommen in Kategorie 1.
👉 Parlamentarische Einkommensveröffentlichung

Gewerbliche Tätigkeiten: Laut GISA und Unternehmensregister bestehen bzw. bestanden folgende gewerbliche Aktivitäten. Die gewerberechtliche Eintragung läuft auf Gudrun Veronika Kugler als Einzelperson.

  • Gewerbe ruhend:
    Public-Relations-Beraterin, Standort: 1150 Wien
    Partnervermittlerin, Standort: 1150 Wien

Kairos Consulting: Von 2005 bis 2015 war Gudrun Kugler im Unternehmen des Ehemanns tätig.

Need to know: Die Struktur von Kairos ist nicht im Firmenbuch eingetragen, da es sich um ein Einzelunternehmen handelt.

6. Social-Media-Profile

Gudrun Kugler ist digital sehr präsent, mit starker Betonung religionsfreundlicher, familienpolitischer und menschenrechtlicher Inhalte. Auffällig ist die strigente Themensetzung zu emotionalen Debatten im eigenen Themendreieck.

Facebook:

  • facebook.com/gudrun.kugler
  • facebook.com/drgudrunkugler

X: x.com/gudrunkugler

Instagram: instagram.com/gudrunkugler

YouTube: youtube.com/gudrunkugler

TikTok: tiktok.com/@drgudrunkugler

LinkedIn: linkedin.com/in/gudrun-kugler

7. Vereine und Netzwerke

Gudrun Kugler ist tief in ein weitverzweigtes Netz konservativ-katholischer und christlicher, international agierender Organisationen eingebunden. Neben ihrer Rolle als Abgeordnete fungiert sie in mehreren Vereinen als Mitgründerin, Vorstandsmitglied oder ideelle Galionsfigur.

Politische Partei bzw. Zugehörigkeit:
Österreichische Volkspartei (ÖVP), Parlamentsklub
Bezirksparteiobfrau im 22. Bezirk (ÖVP Donaustadt)

Advisory- und Führungsfunktionen (seit 2022–2024):

  • Advisory Board Member, Mary’s Meals Austria
  • Executive Board, European Parliamentary Prayer Breakfasts Foundation (Brüssel)
  • Fellow, Libertas Council
  • Advisory Board, Alliance for Responsible Citizenship (London, UK)
  • Board Member, Dr. Karl Kummer-Institut (Mitgründerin Jugendakademie)

Religiöse Zugehörigkeit: Römisch-katholisch, mit Betonung auf wertkonservativer Praxis.
Kugler betont häufig den Einfluss des Glaubens auf ihr politisches Handeln.

LEBENS.WERT – Verein zum Schutz des menschlichen Lebens

📌 Fazit: Der Verein hat seit Jahren keine rechtsgültige Vertretung.

  • ZVR-Zahl: 868840066
  • Kugler war von 04.03.2013 bis 03.03.2015 als Generalsekretärin tätig

LEBENSKONFERENZ

  • ZVR-Zahl: 446447889
  • Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands (2015–2016)
  • Inhaltlich eng verknüpft mit Lebensschutzorganisationen und christlichen Netzwerken

Verein für katholische Singles (kathTreff)

  • ZVR-Zahl: 5514572
  • Kugler war von 2010 bis 2014 als Schriftführerin tätig
  • Ehemann Martin Kugler ist derzeit wieder Vorstandsmitglied (2023–2027)
  • Plattform wurde gemeinsam mit Weihbischof Andreas Laun gegründet

Dokumentationsarchiv der Intoleranz gegen Christen

  • ZVR-Zahl: 713452505
  • International bekannt als Observatory on Intolerance and Discrimination against Christians
  • Kugler war Vorstandsmitglied (2010–2014)

World Youth Alliance Europe

  • Kugler war von 2001 bis 2004 Gründungspräsidentin in Brüssel
  • Internationale Ausrichtung mit starkem Fokus auf Menschenwürde im globalen Menschenrechtsdiskurs

Europe for Christ!

  • Projekt von Kairos Consulting
  • Rechtsform: eingetragener Verein deutschen Rechts (VR 19063, München)
  • Vereinsadresse bis heute: Wohnadresse des 2020 verstorbenen Hubertus Deßloch
  • Präsident laut Register: Deßloch † / Gräfin Arco-Valley †
    Anmerkung: Kugler war von 2005 bis ca 2010 aktiv. Der Verein dürfte mittlerweile keine Aktivitäten mehr setzen.

Multiplikatoren und High-Potentials: Kugler agiert als Knotenfigur mit weitreichenden Kontakten zu Think-Tanks, konservativen Akademien und dem internationalen Gebetsfrühstück.

📌 Conclusio: Das vereinsrechtliche Umfeld rund um Gudrun Kugler ist hochkomplex.

8. Reputation- und Medienanalyse

Gudrun Kuglers politische Positionen polarisieren, doch in ihren Kernthemen agiert sie unbestritten als Platzhirschin auf engem Terrain. Ihre Rhetorik ist geprägt von konservativen Werten, missionarischem Sendungsbewusstsein und einer klaren Feindbildstruktur: Gender-Ideologie, Abtreibung und Euthanasie, Cancel Culture und EInschränkung von Menschenrechten sowie die Todesstrafe. Gleichzeitig positioniert sie sich als Brückenbauerin zwischen Menschenrechten, Religion und parlamentarischer Diplomatie, besonders in der OSZE.

Demografischer Wandel: In internationalen Foren (z. B. OSZE, EVP) fordert sie Maßnahmen gegen den „demografischen Winter“ und nachhaltige Entwicklungspolitik, die wirksam ist und auch Österreichs Interessen verfolgt.
👉 Website: Familie

Religionsfreiheit und Christenverfolgung: Als Menschenrechtssprecherin der ÖVP macht Kugler die Verfolgung von Christen weltweit zu ihrem Hauptanliegen. Sie nimmt an Fackelzügen, Gebete für Verfolgte in Wien teil und wirkte an der Anerkennung von IS-Verbrechen als Völkermord im Wiener Gemeinderat und im Nationalrat mit. Sie plädiert für die gezielte Unterstützung verfolgter Christen und Heimatvertriebener.
👉 OSZE-Profil: oscepa.org

Menschenhandel und Todesstrafe: 2016 setzte Kugler den Kampf gegen Menschenhandel auf die Wiener Menschenrechtsagenda. Sie engagiert sich für dessen Abschaffung ebenso wie für weltweite Maßnahmen gegen die Todesstrafe.

Migration und demografischer Wandel: Als Sonderbeauftragte der OSZE thematisiert sie Migration im Kontext von Demografie und Sicherheit.

Gegenpositionen und Kulturkampf:

  • Kritik an Gender-Ideologie („gegenderte Bushaltestellen“, „Sprachpolizei“)
  • Unterstützung für eine Beamtin, die wegen einer Verweigerung aus Gewissensgründen inhaftiert wurde.
  • Ablehnung von Wokeness und Cancel Culture
  • Bekenntnis zur christlich-abendländischen Leitkultur

Abtreibung und Euthanasie:

  • Teilnahme an „Marsch für das Leben“
  • Kritik an Fristenregelung als „Schande“
    👉 X-Post: „Fristenregelung: seit 1975 nicht evaluiert #Schande“ (2015)
  • Nationalratsrede zu Konfliktschwangerschaften (2023)
  • Mediale Kritik u. a. durch Kontrast.at.
    Anmerkung: Kontrast.at ist ein seit 2016 vom SPÖ-Parlamentsklub betriebenes Online‑Magazin, das Politik, Gesellschaft und Wirtschaft aus einem progressiven, emanzipatorischen Blickwinkel analysiert.
    👉 Kontrast.at-Artikel

Corona & Wokeness:

  • Gegnerin der Impfpflicht in der Omikron-Phase
  • YouTube-Video 2024: Kritik an „Wokeness“

Zitate von Gudrun Kugler:

  • „Was offline verboten ist, muss auch online verboten sein.“
  • „An einen Christen legt man eine höhere Messlatte an.“
  • „Die demografische Krise ist nicht so schlimm, wie man hört: Sie ist schlimmer.“
  • „Der Tod aller guten Vorsätze sind zu viele gute Vorsätze.“
  • „Nicht zu sprechen ist Sprechen. Nicht zu handeln ist Handeln. Schweigen im Angesicht des Leids ist keine Option.“
  • „Christen sind weder rechts noch extrem!“
    👉 DÖW-Replik
  • „Christlich-sozial heißt nicht, möglichst viel Geld zu verteilen.“ (GLAUBE.at)
  • „Nicht der Glückliche ist dankbar, sondern der Dankbare ist glücklich!“ (2024, YouTube)
  • 👉 Interview: glaube.at
  • 👉 Blog: „Ich gelobe! So wahr mir Gott helfe!“

9. Quellen und Belege

Mehr zu Gudrun Kugler auf fob.at →
parlament.gv.at →
oevpklub.at →
gudrunkugler.at →
https://gudrunkugler.at/ich-gelobe-so-wahr-mir-gott-helfe
https://gudrunkugler.at/zum-doew-bericht-weder-rechts-noch-extrem
Zitate auf evangeliums.net →
glaube.at →
oscepa.org →
epfweb.org →
europe4christ.net →

Stand: 14.07.2025

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Maximilian Köllner - SPÖ Screenshot -YouTube - Parlament
InvestigativMessenger-Überwachung

Maximilian Köllner Dossier

Alexander Surowiec
14. Juli 2025
Datenskandal WKNÖ - Adobe Stock - alesmunt - FoB
Investigativ

Datenskandal erschüttert Wirtschaftskammer-NÖ

Redaktion
Redaktion
6. Juni 2025
Kommentar von Alexander Surowiec - Foto Alois Endl - FoB
InvestigativKommentar

Forchtenstein: Ein burgenländischer Brexit für Doskozil und Knaak

Alexander Surowiec
19. Mai 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?