By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Florian Krumpöck - Herbert Lehmann - picturedesk.com
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
    Sujetbild Saunaclub - rawpixel.com - Adobe Stock
    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk
    14. Juli 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
    Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
    Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
    15. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
    14. Februar 2023
    Michael Ludwig - Sepa Media - Martin Juen
    Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer
    13. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
    Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
    Drama: Wachsoldat beim Jagdkommando getötet
    6. Januar 2023
    Sujetbild-Folter - Jonathan Stutz - Adobe Stock
    Ukraine: 25 Folterlager in Charkiw entdeckt
    3. Januar 2023
Reading: Coronavirus: Vier Milliarden für die österreichische Wirtschaft
Share
Notification Show More
Latest News
Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik
Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
Politik
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Politik > Coronavirus: Vier Milliarden für die österreichische Wirtschaft
Politik

Coronavirus: Vier Milliarden für die österreichische Wirtschaft

Alexander Surowiec
Last updated: 2022/05/22 at 3:50 PM
By Alexander Surowiec 4 Min Read
Share
Wirtschaftspaket - Jaroslav Moravcik - Adobe stock
Wirtschaftspaket - Jaroslav Moravcik - Adobe stock
SHARE

Bundesregierung und Sozialpartner präsentieren Wirtschaftspaket

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler (Grüne), Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP), Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP), ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian und Wirtschaftskammer-Chef Harald Mahrer waren bei der heutigen Pressekonferenz anwesend.

Contents
Bundesregierung und Sozialpartner präsentieren WirtschaftspaketRegierung stellt bis zu vier Milliarden zur Verfügung “Corona-Krisenfonds”: Maßnahmen für die WirtschaftNulldefizit ist GeschichteNeuheit: WKO und ÖGB Hand in HandNational- und Bundesrat beschließen am Wochenende das PaketCoronavirus: Erste KündigungenVideo zum NachsehenQuellen

Regierung stellt bis zu vier Milliarden zur Verfügung

Die Bundesregierung präsentierte heute mit Vertretern der Sozialpartnerschaft ein zielgerichtetes Wirtschaftspaket für die historische Ausnahmesituation. Vier Milliarden Euro groß soll das Paket sein. Ziel sei es, die wirtschaftliche Sicherung von Arbeitsplätzen zu garantieren. Soforthilfe für österreichische Unternehmen, aber auch die Rahmenbedingungen für die Kurzarbeit und Maßnahmen zur Erhaltung der wirtschaftlichen Liquidität wurden von Bundeskanzler Kurz und den weiteren Regierungsmitgliedern vorgestellt.

“Corona-Krisenfonds”: Maßnahmen für die Wirtschaft

Statement von Bundeskanzler Kurz: „Es ist notwendig, dass wir alle einen Beitrag leisten.” Kurz präsentierte als Erster das vier Milliardenpaket. Wesentlich sei die Erhaltung der Liquidität von Unternehmen, Ausfallkredite für Unternehmen zur Verfügung zu stellen und ein Corona-Kurzarbeitsmodell für EPUs und Familienbetriebe auf Schiene zu bringen.

Vizekanzler Kogler: “Es hilft der gesamten Volkswirtschaft, dass das Blut im Wirtschaftskreislauf bleibt.” So erörterte Kogler, dass man einer negativen Spirale entgegenwirken möchte.

Kogler zählte als Maßnahmen Steuerstundungen, Sozialversicherungsbeiträge, Kreditgarantien und Überbrückungshilfen auf. Der Vizekanzler bedankte sich inbesondere beim Finanzminister Blümel.

Nulldefizit ist Geschichte

Finanzminister Blümel eröffnete seine rede mit einer Replik, dass Österreich mit einem 1,2 % Wirtschaftswachstum in das Jahr 2020 startete. Nun müsse man sich von dieser positiven Perspektive verabschieden. Blümel: “Die bittere Wahrheit der Krise” stehe bevor.

Corona-Krisenbewältigungsfonds: Als ersten Punkt sei es laut Blümel relevant, genügend Geld für die Gesundheit zur Verfügung zu stellen. Zweitens sollen möglichst viele Arbeitsplätze in Österreich gesichert werden, damit Bürgerinnen und Bürger ihre Fixkosten und Kredite begleichen können. Darüber hinaus werden Kreditgarantien für KMUs in Aussicht gestellt. Überbrückungskredite bei besonderen Engpässen sollen schnell und rasch zugänglich werden. Das Finanzministerium werde Steuerstundungen akzeptiert.

Schramböck präsentierte eine tatsächliche Innovation der Regierung: “Unterstützung soll innerhalb der nächsten Tage” zur Verfügung stehen. Die vier Milliarden sind für Leitbetriebe, KMUs, aber auch EPUs da. “400 Millionen für Kurzarbeit”, so Schramböck. Man brauche daher ein neues Modell, um innerhalb von 48 Stunden einen Antrag zur Kurzarbeit sicherzustellen.

Neuheit: WKO und ÖGB Hand in Hand

Die Rede von ÖGB-Chef Kazian hatte einen besonderen Fokus auf die zwischenmenschliche Beziehung. “Niemand wird zurückgelassen. Es geht um Existenzen.”

WKO-Chef Mahrer abschließend: “Es sei beispiellos, wie schnell dieses Maßnahmenpaket beschlossen wurde.”

National- und Bundesrat beschließen am Wochenende das Paket

Die ersten tatsächlichen Beschlüsse von National- und Bundesrat zur Coronakrise werde es bereits am Sonntag, dem 15. März 2020, geben.

Coronavirus: Erste Kündigungen

Mit dem neuen Maßnahmenpaket sollen Kündigungen verhindert werden. Die Corona-Krise trifft fast alle Wirtschaftszweige: Reisewirtschaft, Tourismuswirtschaft, die Unterhaltungsindustrie, aber auch die Gastronomie ist von den drastischen Maßnahmenpaket der Bundesregierung betroffen.

Beispielsweise meldete der börsennotierte Caterer Do&Co „Hunderte Mitarbeiter“ beim AMS an. Dieser Schritt traf auf heftige Kritik. Erst gestern zeigte sich Berend Tusch, Vorsitzender des Fachbereichs Tourismus in der Gewerkschaft vida, über Verhalten des größten Gastronomiebetreibers Österreichs sehr verärgert: „Do&Co-Chef Attila Dogudan setzt in Zeiten der Corona-Krise in seinen Betrieben, ohne mit der Wimper zu zucken, mindestens 800 MitarbeiterInnen frei.“

Video zum Nachsehen

Quellen

Coronavirus – Do&Co entledigt sich mindestens 800 MitarbeiterInnen

You Might Also Like

“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft

“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert

Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich

Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen

Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Alexander Surowiec Herausgeber
Follow:
All-Source Intelligence Specialist, Publisher, Ex-Sniper. #OSINT #HUMINT #BigData #investigativ #Sicherheit #Militär #Politik
Previous Article Coronavirus - Kira Yan - Adobe Stock Keine Ausgangssperre, aber Lokalsperren und Quarantäne in Tirol
Next Article Coronavirus - Ramona Heim - AdobeStock Coronavirus: Wer darf weiteratmen?
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik

© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.

Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?