By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Florian Krumpöck - Herbert Lehmann - picturedesk.com
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
    Sujetbild Saunaclub - rawpixel.com - Adobe Stock
    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk
    14. Juli 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
    Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
    Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
    15. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
    14. Februar 2023
    Michael Ludwig - Sepa Media - Martin Juen
    Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer
    13. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
    Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
    Drama: Wachsoldat beim Jagdkommando getötet
    6. Januar 2023
    Sujetbild-Folter - Jonathan Stutz - Adobe Stock
    Ukraine: 25 Folterlager in Charkiw entdeckt
    3. Januar 2023
Reading: Kickl ad Sea-Watch: “Österreichische Position ist zu lasch”
Share
Notification Show More
Latest News
Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik
Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
Politik
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Politik > Kickl ad Sea-Watch: “Österreichische Position ist zu lasch”
Politik

Kickl ad Sea-Watch: “Österreichische Position ist zu lasch”

Alexander Surowiec
Last updated: 2022/05/22 at 4:02 PM
By Alexander Surowiec 4 Min Read
Share
Pressekonferenz mit Herbert Kickl und Hans-Jörg Jenewein
Pressekonferenz mit Herbert Kickl und Hans-Jörg Jenewein
SHARE

Am Montag, dem 1.07.2019 um 09.00 Uhr, luden Herbert Kickl und Hans-Jörg Jenewein (beide FPÖ) Medienvertreter zur gemeinsamen Pressekonferenz ins FPÖ-Medienzentrum. Der Medientermin stand im Zeichen einer Stellungnahme zu der Sea-Watch Kapitänin, der Bilanz des BVT U-Ausschusses und einem Ausblick zu den kommenden Plenarsitzungstagen im Parlament.

Contents
Schwarze Netzwerke: „Im Innenministerium und Justizministerium“Zweigeteilte Pressekonferenz: BVT-Untersuchungsausschuss

Der ehemalige Innenminister und nun geschäftsführende FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl begann die Pressekonfernez mit aktuellen Worten zur Verhaftung der Sea-Watch Kapitänin: „Die österreichische Position ist zu lasch. Man müsste Salvini zu seiner Entschlossenheit gratulieren. Wir erleben NGOs unter dem Deckmantel der Humanität, die kriminelle Machenschaften unterstützen oder sogar sich daran beteiligen. Sie unterstützen ein skrupelloses Milliardengeschäft.“

Unterstützung, so Kickl, hätte Matteo Salvini von ihm als Innenminister erhalten. Kickl zeigt sich bestimmt: „Ich hätte keinen Moment gezögert, um zu seiner Entschlossenheit zu gratulieren. Salivini benötigt Rückendeckung und die hätte er von mir als Innenminister bekommen.“

Laut Kickl gibt es derzeit ein bevorzugtes Modell der Neuen Volkspartei für die kommende Koalitionskonstellation: „ÖVP oder Türkis, mit NEOS und Grünen. Eine Kapitulation vor dem Rechtsstaat. Der falsche Weg. Um das zu verhindern, braucht es eine freiheitliche Beteiligung in der Regierung.“

Wenn man zur Quelle will, muss man gegen den Strom schwimmen.

Herbert Kickl

Schwarze Netzwerke: „Im Innenministerium und Justizministerium“

Im Zuge seiner Ausführungen sprach der ehemalige Innenminister von “fertigen Anklagen gegen höchste Beamte im Innenministerium“. Gemeint sind Funktionäre des Wiener Stadterweiterungsfonds” (WSEF), einem aufgelösten Fonds, der beim Innenministerium angesiedelt war. Nach Beamtenrecht sollte klar sein, was mit den Angeklagten zu machen sei: „Suspendierung“, so Kickl.

“Der Abschlussbericht der FPÖ unterscheidet sich von der Opposition und Verfahrensrichters”, so Kickl. Ver Bericht der FPÖ stützt sich auf das, was gesagt wurde. Auf die Zeugen, was sie berichtet haben. Meinungen und Interpretationen wurden nicht aufgenommen.

Kickl hält fest, dass es “Vorurteile gegenüber einem freiheitlichen Innenminister gab.” Bei der Pressekonferenz hat er auch den Verfahrensrichter Eduard Strauss kritisiert, insbesondere die Präsenz bei der Befragung von Herbert Kickl während des BVT-Untersuchungsausschusses. Dieser zog es wohl vor, sich vom Verfahrensrichter-Stellvertreter über die Aussagen von Kickl berichten zu lassen. Abschließend hält Kickl fest, dass über den „ÖVP-Geheimdienst” viel zu wenig berichtet wurde.

Zweigeteilte Pressekonferenz: BVT-Untersuchungsausschuss

FPÖ-Fraktionsführer im BVT U-Ausschuss, Nationalratsabgeordneter Hans-Jörg Jenewein, startete mit einem Zitat: „Ermittlungsdruck ist sowas wie das Unwort des Jahres.“
Ein vehementer Teil der Ausführungen von Jenewein wurde dem damaligen Generalsekretär Goldgruber geschenkt. Der blaue Fraktionsführer vom BVT-Ausschuss: „Die Frage nach verdeckten Ermittlern im rechtsextremen Bereich, gab es nur nach Aussage von Peter Gridling, es gab jedoch keinen Aktenvermerk hierzu.“
Jenewein gab sich verblüfft, da in jedem Akt von Gridling Aktenvermerke zu finden sind, jedoch nicht über diese Aussage. Hans-Jörg Jenewein stützte seine Aussage mit der Argumentation, dass der „höchste Beamte des Innenressorts andere Möglichkeiten gehabt hätte, diese Informationen zu erlangen.“ Daher sei dieser Aussage von Gridling nicht viel Beachtung zu schenken.

Jenewein gab sich kämpferisch und spielte den Ball in Richtung ÖVP: „Kloibmüller, der dezidiert nach verdeckten Ermittlern gefragt hat, wurde im Untersuchungsausschuss nicht mehr thematisiert. Wir haben ein schwarzes Netzwerkproblem nicht nur im Innenministerium, sondern auch im Justizministerium.“

Ja, wir brauchen mehr parlamentarische Untersuchungen, auch im Justizministerium.

Hans-Jörg Jenewein

Abschließend Jenewein: „In der nächsten Gesetzgebungsperiode werde ich mich dafür stark machen. Anzeigen werden in diesem Land nicht verfolgt, nicht mit der Konsequenz, wie es sein sollte. Manche sich gleicher vor dem Gesetz als andere, wie in einer Bananenrepublik.“

You Might Also Like

“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft

“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert

Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich

Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen

Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Alexander Surowiec Herausgeber
Follow:
All-Source Intelligence Specialist, Publisher, Ex-Sniper. #OSINT #HUMINT #BigData #investigativ #Sicherheit #Militär #Politik
Previous Article Ist Wohnen ein Grundrecht - Brigitte Werner Pixabay Ist Wohnen ein Grundrecht?
Next Article Beate Meinl-Reisinger - NEOS Pressekonferenz Meinl-Reisinger ad SPÖ: „Mit fetten Hosen ist leicht stinken.“
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik

© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.

Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?