By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
    Über die Widersprüche im Prozess von Gert Schmidt
    18. Mai 2023
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Sujetbild Geld - Alexa - Pixabay
    Frequency-Razzia: Securitys flüchten vor Finanzpolizei
    20. August 2023
    Sujetbild Förderung - Alexa - Pixabay
    Gerasdorf: Bürgermeister Vojta erhielt COVID-Förderung für “Geister-Hotel”
    10. Juli 2023
    Pamela Rendi-Wagner - Sepa Media - Martin Juen
    Rendi-Wagner kritisiert Christian Kerns: “Charakterstärke und Standfestigkeit”
    30. April 2023
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Kampfflugzeug - WikiImages - Pixabay
    Fentanyl -Krise: Republikaner fordern US-Militäreinsatz gegen Drogenkartelle
    20. August 2023
    Wladimir Putin - Sepa Media -PHC Images - Daniel Chesterton
    Russland: Nachschubprobleme – Kreml ersetzt Vize-Verteidigungsminister
    30. April 2023
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
Reading: Operation Triest – Sobotka: “Zerschlagung einer internationalen Suchtmittelbande”
Share
Notification Show More
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Politik > Operation Triest – Sobotka: “Zerschlagung einer internationalen Suchtmittelbande”
Politik

Operation Triest – Sobotka: “Zerschlagung einer internationalen Suchtmittelbande”

Alexander Surowiec
Last updated: 2022/05/22 at 3:51 PM
By Alexander Surowiec 8 Min Read
Share
Ex-Innenminister Wolfgang Sobotka - Foto Fass ohne Boden
Ex-Innenminister Wolfgang Sobotka - Foto: Fass ohne Boden
SHARE

Bei der heutigen Pressekonferenz im Innenministerium präsentieren Bundesminister für Inneres Wolfgang Sobotka und der burgenländische Landespolizeidirektor Martin Huber die Ergebnisse und Details zur sogenannten “Operation Triest“.

Contents
Suchtmittel im Wert von 4,6 Millionen Euro sichergestelltSobotka unterstreicht die Bedeutung des SicherheitspaketsErgänzungen durch das LPD Burgenland

Sobotka: „Durch die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den österreichischen und internationalen Ermittlungsbehörden gelang dem Landeskriminalamt Burgenland ein großer Erfolg gegen den internationalen Drogenhandel. Die Operation Triest beweist, dass sich langjährige Ermittlungsarbeit auszahlt. Wir müssen als Sicherheitsbehörden auf Trends reagieren, um weiterhin Schritt halten zu können.”

Seit mehreren Jahren ermittelt das Bundeskriminalamt, die Landeskriminalämter Wien und Niederösterreich sowie die burgenländische Polizei gegen eine international agierende kriminelle Organisation. Die Ermittlungen wurden im Oktober 2013 vom LKA Burgenland eingeleitet und konnten im August 2017 abgeschlossen werden. In diesem Zeitraum wurden 76 Personen, darunter 75 Männer im Alter zwischen 22 und 55 Jahren, festgenommen und an die zuständigen Staatsanwaltschaften in Österreich, Italien, Deutschland und der Schweiz überstellt. Insgesamt wurden 35 Kilogramm Heroin, 0,5 Kilogramm Kokain sowie 22 Kilogramm Streckmittel und 4 Kilogramm Cannabis sichergestellt.

Weiters wurden rund 165.000 Euro in bar, mehrere verbotene Waffen und gefälschte deutsche und bulgarische Dokumente beschlagnahmt. Gegen die Täter wurden zahlreiche Anzeigen wegen Verbrechens des Suchtmittelhandels, der Geldwäsche und der Urkundenfälschung erstattet. Weitergehend wurden Anzeigen nach dem Waffengesetz und Tatbeständen gegen Leib und Leben (Gefährliche Drohung, Erpressung, Schwere Körperverletzung) erstattet.

Pressekonferenz mit Innenminister Wolfgang Sobotka - Foto Fass ohne Boden
Pressekonferenz mit Innenminister Wolfgang Sobotka – Foto: Fass ohne Boden

Suchtmittel im Wert von 4,6 Millionen Euro sichergestellt

Ausgangspunkt der Ermittlungen war die Festnahme eines kurdisch-stämmigen Türken mit Wohnsitz im Burgenland am Hafen von Triest mit beinahe 2 Kilogramm Heroin. Nach Ersuchen der italienischen Ermittlungsbehörden wurden durch das LKA Burgenland weitere Ermittlungen gegen den Festgenommenen, dessen Auftraggeber und weitere Mittäter initiiert. Im Laufe der Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass der Beschuldigte Teil einer kurdisch-türkischen Organisation namens „Familien-Clan“ war, deren Mitglieder zumeist als Asylwerber oder illegal im Land aufhältig waren. Die weiteren Mittäter waren in der Türkei, Italien, der Schweiz, Deutschland und Polen aufhältig, bei denen es sich hauptsächlich um Kurden mit Herkunft aus dem Raum Bingöl in der Türkei handelt.

Der „Familien-Clan“ beschäftigte sich mit dem internationalen Handel mit Heroin und Kokain samt Streckmitteln sowie in geringerem Ausmaß mit Cannabishandel. Die weitere Fallbearbeitung erfolgte durch das Bundeskriminalamt, die Suchtmittelkriminalität-Zentralstelle und das Büro für organisierte Kriminalität zusammen mit den Landeskriminalämtern Wien und Niederösterreich. Die Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden in Italien, der Schweiz, Polen und Deutschland wurde intensiviert.

Sicherstellung von 165.000 Euro - Foto BMI
Sicherstellung von 165.000 Euro – Foto: BMI

Sobotka unterstreicht die Bedeutung des Sicherheitspakets

Beinahe alle Täter nutzten mehrere Telefone unter Verwendung zahlreicher SIM-Karten und kommunizierten über das Internet per WhatsApp, Viper, Facebook und andere Messenger-Dienste. Dadurch wurden Überwachungsmaßnahmen massiv erschwert und teilweise unmöglich gemacht. Der Großteil der Mitglieder des „Familien-Clans“ war observationserfahren, was sich durch gut geplante Übergaben zeigte, die meist unter Anwendung von Gegenobservationen stattfanden.

Auf die Frage, wie es nun mit dem Bundesminister in Zukunft weitergehen werde, antwortete dieser: “Ich bin mit Leib und Seele Innenminister.”

Ergänzungen durch das LPD Burgenland

19.10.2013: Festnahme eines kurdisch-stämmigen Türken mit Wohnsitz im Burgenland am Hafen von Triest (Namensgeber der Operation) mit beinahe 2 kg Heroin.
Einleitung weiterer Ermittlungen durch das LKA Burgenland über Ersuchen der italienischen Ermittlungsbehörden gegen den Festgenommenen, dessen Auftraggeber und weitere Mittäter.

25.10.2013: Sicherstellung von ca.- 2 kg Heroin und Streckmittel an Wohnadresse des Beschuldigten in Bad Sauerbrunn/Burgenland.

Im Laufe der Ermittlungen konnte eruiert werden, dass der Beschuldigte als Teil einer großen kurdisch-türkischen Organisation („Familien-Clan“), deren Mitglieder zumeist als Asylwerber oder illegal im Land aufhältig waren, Schmuggelfahrten durchführen sollte.

Unzählige Mittäter waren in der Türkei (meist Raum Bingöl), in Italien, der Schweiz, Deutschland und Polen aufhältig – kooperative Fallbearbeitung mit dem .BK, Büro 3.3 (SM-Zentralstelle) und Büro 3.1 (OK) sowie mit den Landeskriminalämtern Wien und Niederösterreich durchgeführt.

Weiters kam es zur Intensivierung der Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden aus Italien, der Schweiz, Polen und Deutschland.

Die überwiegend einer kriminellen Organisation angehörigen Täter, bei denen es sich hauptsächlich um Kurden mit Herkunft aus dem Raum Bingöl (TR) handelte, hatte ein Netzwerk gegründet, das sich mit dem internationalen Handel mit Heroin und Kokain samt notwendigen und extra angebotenen Streckmitteln sowie in geringerem Ausmaß mit Cannabishandel beschäftigte.

Höherrangige Vertreter organisierten Heroinlieferungen in Bingöl und in Istanbul (kurzfristige Flüge Wien-Istanbul-Wien), von wo – nach Leistung von Anzahlungen (mittels moneytransmitter/Bargeldtransporte) – zum Teil Suchtmittel bis zu ca 10 kg per Fähre nach Triest geschickt wurden. In Italien (Rom, Triest, Turin) als Asylwerber lebende türkische Kurden organisierten dort die Verteilung und wurden kleinere Mengen (bis zu 5 kg) per PKW nach Österreich, in die Schweiz und nach Deutschland geschickt.

In anderen Fällen wurden LKWs mit Mengen von durchschnittlich 20 kg über die Balkanroute aus Slowenien kommend nach Österreich geschickt und nach Teilentladungen reisten diese über Schärding nach Deutschland weiter. Die Suchtmittel wurden dabei oftmals in neuwertig aussehenden Feuerlöschern transportiert – aus solchen Transporten konnten in 2 Fällen insgesamt etwa 20 kg Heroin sichergestellt werden.

In anderen Fällen bezog die Tätergruppe das Heroin und Kokain aus Deutschland, welches aus den Niederlanden und Belgien stammte und dies dorthin mittels Transporte am Seeweg durchgeführt wurde.

Weitere Details zu den Beschuldigten:

  • Der überwiegende Teil der Festgenommenen war in Österreich, Deutschland, Italien, der Schweiz oder in Polen als Asylwerber registriert, viele davon unter falschen (Alias-) Personendatensätzen.
  • Mehrere der Beschuldigten waren bereits zu früheren Zeitpunkten in Österreich sowie in anderen Europäischen Ländern wegen Drogenhandels oder anderer Delikte verurteilt und in Haft gewesen. Einige davon wurden bereits mehrfach in ihr Heimatland abgeschoben, kehrten aber nach Europa zurück. Drohte in einem Aufenthaltsland eine Abschiebung oder Ausweisung wurde kurzerhand ein anderes EU-Land als künftiger Aufenthaltsort gewählt, wo die Täter – u.a. infolge der gute Vernetzung der organisierten Gruppierung – ohne Unterbrechung in den Suchtmittelhandel einstiegen.

Beinahe alle Täter nutzten:

  • mehrere Telefone (Geräte), zum Teil unter Verwendung zahlreicher SIM-Karten (Rufnummern), wodurch Überwachungsmaßnahmen massiv erschwert oder nur zeitverzögert möglich waren (zB bei einer Durchsuchung 5 Personen anwesend und 14 Mobiltelefone mit 27 SIM-Karten vorgefunden) und
  • Internet-Kommunikation (WhatsApp, Viber, Facebook uva), wodurch eine Überwachung unmöglich war,
  •  mehrere Wohnungen und Lokale aber auch zum Teil öffentliche Plätze (Parks, Friedhöfe, etc.) an denen sie das Suchtmittel und die Erlöse aus dem Handel lagerten.

You Might Also Like

Frequency-Razzia: Securitys flüchten vor Finanzpolizei

Gerasdorf: Bürgermeister Vojta erhielt COVID-Förderung für “Geister-Hotel”

Rendi-Wagner kritisiert Christian Kerns: “Charakterstärke und Standfestigkeit”

“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft

“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert

Share This Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Alexander Surowiec Herausgeber
Follow:
All-Source Intelligence Specialist, Publisher, Ex-Sniper. #OSINT #HUMINT #BigData #investigativ #Sicherheit #Militär #Politik
Previous Article Die Zahl der Bezieher von Sozialleistungen steigt. 5 vor 12: Sozialhilfe – Zahl der Bezieher explodiert
Next Article Jürgen Czernohorszky - PID Votava Martin Stadt Wien: ÖVP-FPÖ Bildungspläne sind “Schlag ins Gesicht”
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Geld - Alexa - Pixabay
Frequency-Razzia: Securitys flüchten vor Finanzpolizei
Politik
Sujetbild Kampfflugzeug - WikiImages - Pixabay
Fentanyl -Krise: Republikaner fordern US-Militäreinsatz gegen Drogenkartelle
Sicherheit
Sujetbild Förderung - Alexa - Pixabay
Gerasdorf: Bürgermeister Vojta erhielt COVID-Förderung für “Geister-Hotel”
Politik
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
Über die Widersprüche im Prozess von Gert Schmidt
Investigativ
© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.
Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?