By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Florian Krumpöck - Herbert Lehmann - picturedesk.com
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
    Sujetbild Saunaclub - rawpixel.com - Adobe Stock
    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk
    14. Juli 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
    Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
    Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
    15. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
    14. Februar 2023
    Michael Ludwig - Sepa Media - Martin Juen
    Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer
    13. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
    Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
    Drama: Wachsoldat beim Jagdkommando getötet
    6. Januar 2023
    Sujetbild-Folter - Jonathan Stutz - Adobe Stock
    Ukraine: 25 Folterlager in Charkiw entdeckt
    3. Januar 2023
Reading: Parlament: ÖVP-Korruptionsausschuss startet
Share
Notification Show More
Latest News
Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik
Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
Politik
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Politik > Parlament: ÖVP-Korruptionsausschuss startet
Politik

Parlament: ÖVP-Korruptionsausschuss startet

Alexander Surowiec
Last updated: 2022/05/22 at 4:01 PM
By Alexander Surowiec 6 Min Read
Share
Karl Nehammer ÖVP Foto BKA Andy Wenzel
Karl Nehammer ÖVP - Foto: BKA Andy Wenzel
SHARE

Ab heute, dem 2. März 2022, befasst sich ein Untersuchungssauschuss des Parlaments mit mutmaßlicher Korruption in der ÖVP. Dieser Ausschuss ist vorerst bis Juli geplant. Untersucht wird jene Zeit, in der damalige Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) die Übernahme der Volkspartei geplant hat (Stichwort “Ballhausplatz“). Darüber hinaus wird auch seine Regierungszeit als Bundeskanzler und auch der Zeitraum der sogenannten Bierlein Expertenregierung beleuchtet, nachdem die ÖVP-FPÖ-Koalition aufgrund der Ibiza-Affäre geplatzt ist.

Contents
“Was wissen Sie über das Projekt Ballhausplatz?”Hanger fragt nach VerfassungsschutzSteuerfall Siegfried WolfUntersuchungsausschuss verkommt zur FarceDie neue Transparenz der ÖVP

Bis dato sind 24 Personen geladen. Am heutigen ersten Tag muss sich Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) den unangenehmen Fragen der Nationalratsabgeordneten stellen. Geladen sind auch der Investor Sigi Wolf und der ehemaligen ÖBAG-Chef Thomas Schmid. Schmid hat bereits dem Ausschuss eine Abfuhr erteilt. Wolf hingegen ist fragwürdig, jedoch ist aus dem Kreis von Politikinsidern zu hören, dass der Investor den Termin nicht wahrnehmen wird. oe24.at hat hingegen angekündigt, dass Schütz um 14:00 Uhr kommen wird.

Bereit, wenn ihr es seid. #oevpUA pic.twitter.com/pOt0poaSwo

— Nina Tomaselli (@dietomaselli) March 2, 2022

Noch vor dem Beginn teilte die Initiative „Saubere Hände” eine Tool-Box für die Abgeordneten aus. Darin enthalten ein kleiner Besen für „saubere Politik”, eine Lupe, „um genau hinzuschauen”, eine Taschenlampe, „um dunkle Ecken auszuleuchten” oder Stressbälle, „um die Nerven zu bewahren”. Mit dieser Aktion wolle man die Abgeordneten für ihre „wichtige Arbeit” stärken, um Postenschacher und Inseratenkorruption aufzuklären, erklärte Sprecherin Ursula Bittner. Der U‑Ausschuss beginne „keinen Tag zu früh”. Als erster nahmen das Paket die Fraktionsführer von SPÖ und NEOS, Jan Krainer und Stephanie Krisper, entgegen. (apa.at)

“Was wissen Sie über das Projekt Ballhausplatz?”

Der ehemalige Vizepräsident des Oberlandesgerichts Wien, Wolfgang Pöschl, eröffnet als Verfahrensrichter um 11:08 die Befragungsrunde.

Kanzler Nehammer gibt auf die zuvor genannte Frage des Verfahrensrichters an, dass er nicht beim “Projekt Ballhausplatz” involviert war. Spannender erscheint die Aussage des Kanzlers, dass Nehammer sich nicht an Markus Braun, Angehöriger der Denkfabrik “Think Austria”, erinnern konnte. Der frühere Wirecard-Chef Braun befindet sich nach wie vor in Untersuchungshaft. Braun sitzt seit dem 22. Juli 2020 in der Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ein. Die Staatsanwaltschaft München wirft dem 52-Jährigen und weiteren Wirecard-Führungskräften gewerbsmäßigen Betrug, Veruntreuung von Konzerngeldern, Bilanzfälschung und Manipulation des Wirecard-Aktienkurses vor. Die Staatsanwaltschaft München ermittelt mittlerweile gegen mehr als 30 Personen aus dem Umfeld von Wirecard. (tagesschau.de)

Hanger fragt nach Verfassungsschutz

Der ÖVP-Fraktionsführer Andreas Hanger fragt nach der Akzeptanz des Verfassungsschutzes, der Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN). Die sei gut angekommen, antwortet der Kanzler sinngemäß, das Innenministerium sei noch dabei, Besetzungen vorzunehmen.

Steuerfall Siegfried Wolf

Jan Krainer (SPÖ) will wissen, wann Nehammer von der Steuercausa Wolf erfahren habe, aus den Medien, antwortet er. Dann sei das vor Weihnachten 2021 gewesen, meint Krainer. War das im Untersuchungszeitraum (U-Zeitraum)?, fragt Sobotka den Verfahrensrichter. Nein, aber wenn die Sache Nachwirkungen habe, müsse der Kanzler antworten. (derstandard.at)

Krainer fragt nach den Umfragen im Finanzministerium, Stichwort Beinschab. Der SPÖ-Abgeordnete will wissen, ob Nehammer untersuchte, ob es im Innenministerium auch solche Umfragen gab. Nehammer will von der Affäre nur aus den Medien davon erfahren haben. Untersuchung im Innenressort habe es keine gegeben.

Untersuchungsausschuss verkommt zur Farce

Krainer probiert es erneut: “Was war Ihre Rolle als Generalsekretär in Bezug auf Umfragen?” Anschließend folgt erneut eine Geschäftsordnungsdebatte, denn Stocker (ÖVP) sieht die Fragestellung von Krainer nicht vom U-Gegenstand gedeckt. Der Verfahrensrichter ist gefragt. In einem kleinen Bereich könnte die ÖVP schon Gegenstand des U-Gegenstands sein, wenn sie nämlich Vorteile aus etwaigen Umfragen hätte, sagt Pöschl.

Krainer soll eine Verbindung zu Verwaltungshandlungen des Bundes herstellen. Die Staatsanwaltschaft ermittle rund um die Studien der Meinungsforscherin B., er wolle wissen, ob Regierungsmitglieder Nehammer über Umfrageergebnisse informiert hätten. Sobotka bittet, dass Krainer die Frage “bestimmter” formuliert, der probiert das nun unter Konkretisierung, dass es um Umfragen gehe, die aus Steuergeldern finanziert worden seien. Der Kanzler fragt nach, was mit öffentlichen Geldern genau gemeint sei. Sobotka will, dass Krainer näher ans Mikrofon geht, aber “da müsste ich es küssen und das habe ich heute nicht vor”, wehrt sich der Mandatar. (derstandard.at) Mittlerweile wird seit mehr als einer halben Stunde darüber debattiert, ob die Frage von Krainer zulässig ist oder nicht.

Die neue Transparenz der ÖVP

Mittlerweile wird seit mehr als 1,5 Stunden im Untersuchungsausschuss darüber debattiert, ob Fragen zur Partei der ÖVP zulässig sind oder nicht. Die Achse des Widerstands formiert sich rund um Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka, dem Verfahrensrichter sowie Bundeskanzler Nehammer. Der Unmut unter den Journalisten vor Ort ist mittlerweile enorm. Ein Kollege gegenüber der Redaktion: “Dieser Untersuchungsausschuss ist eine Farce.”

Die Live-Berichterstattung wird um 13:36 Uhr abgebrochen.

You Might Also Like

“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft

“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert

Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich

Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen

Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Alexander Surowiec Herausgeber
Follow:
All-Source Intelligence Specialist, Publisher, Ex-Sniper. #OSINT #HUMINT #BigData #investigativ #Sicherheit #Militär #Politik
Previous Article Karl Nehammer - Andy Wenzel - BKA Bundeskriminalamt: Ex-Sprecher von Nehammer und Sobotka soll Abteilungsleiter werden
Next Article Wolfgang Sobotka - Parlamentsdirektion Johannes Zinner ÖVP-Korruptionsausschuss Tag 2: Eduard Müller und Peter Pilz werden befragt
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik

© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.

Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?