Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Reading: Volksbegehren fordert unabhängige Justiz
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Volksbegehren fordert unabhängige Justiz

Redaktion
Redaktion
17. Januar 2024
Alma Zadic - Sepa Media - Michael Indra
Alma Zadic - Sepa Media - Michael Indra
SHARE

Ein Volksbegehren mit 143.217 Stimmen fordert eine unabhängige Justiz in Österreich. Ein Expertenhearing im Justizausschuss diskutierte die Wiedereinführung von Untersuchungsrichtern, die Verfassungsverankerung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) und die Schaffung einer weisungsunabhängigen Bundesstaatsanwaltschaft.

Contents
Politik und Experten uneinsExperten sind sich uneinigAbgeordnete skeptischFazit und AusblickQuelle

Politik und Experten uneins

Marcus Hohenecker, Bevollmächtigter des Volksbegehrens, plädiert für Kompromisse zur Justizunabhängigkeit. Anatolij Volk betont, politischer Einfluss untergrabe das Vertrauen und schade der Demokratie. Justizministerin Alma Zadić hebt die Wichtigkeit einer unabhängigen Generalstaatsanwaltschaft hervor: „Die Unabhängigkeit der Justiz ist ein fundamentales Anliegen.“

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Experten sind sich uneinig

Strafrechtsexperte Peter Lewisch sieht in den Forderungen Diskussionsbedarf, während Verfassungsjurist Heinz Mayer eine unabhängige Staatsanwaltschaft ähnlich den Gerichten fordert. Walter Geyer, ehemaliger Chef der Korruptionsstaatsanwaltschaft, unterstützt eine Bundesstaatsanwaltschaft, lehnt jedoch die Wiedereinführung von Untersuchungsrichtern und die Verfassungsverankerung der WKStA ab.

Abgeordnete skeptisch

Abgeordnete verschiedener Parteien äußern sich
zurückhaltend bis ablehnend zu den Forderungen. Klaus Fürlinger (ÖVP) sieht keinen Einklang mit dem demokratischen Prinzip, während Selma Yildirim (SPÖ) und Harald Stefan (FPÖ) spezifische Vorschläge ablehnen. Agnes Sirkka Prammer
(Grüne) hinterfragt die Konsistenz der orderungen.

Fazit und Ausblick

Der Bericht über das Volksbegehren wird dem Nationalrat zur weiteren Behandlung vorgelegt, wobei die Meinungen über eine Reform der Justiz tief gespalten sind. Die Diskussion zeigt, dass trotz breiter Unterstützung für das Volksbegehren, politische und fachliche Hürden eine schnelle Lösung erschweren.

Quelle

Parlament

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Deine Meinung?
Love0
Sad0
Angry0
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Verfahren eingestellt: Pascuttinis Angriff auf FoB und Alexander Surowiec scheitert erbärmlich

Alexander Surowiec
Alexander Surowiec
9. Mai 2025
Christoph Luisser - FPÖ Niederösterreich - FoB Style
Politik

Luisser knallhart: Keine Staatsbürgerschaft für Gewaltverbrecher!

Redaktion
Redaktion
7. Mai 2025
Hans Peter Doskozil - Martin Juen - SEPA Media
Politik

Forchtenstein: Knaaks Blutwurst-Deal mit Doskozil

Redaktion
Redaktion
4. Mai 2025
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
FOB News
Kostenloser Newsletter. Break the news.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?