By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Florian Krumpöck - Herbert Lehmann - picturedesk.com
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
    Sujetbild Saunaclub - rawpixel.com - Adobe Stock
    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk
    14. Juli 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
    Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
    Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
    15. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
    14. Februar 2023
    Michael Ludwig - Sepa Media - Martin Juen
    Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer
    13. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
    Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
    Drama: Wachsoldat beim Jagdkommando getötet
    6. Januar 2023
    Sujetbild-Folter - Jonathan Stutz - Adobe Stock
    Ukraine: 25 Folterlager in Charkiw entdeckt
    3. Januar 2023
Reading: Das Strache-Comeback
Share
Notification Show More
Latest News
Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik
Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
Politik
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Kommentar > Das Strache-Comeback
Kommentar

Das Strache-Comeback

Alexander Surowiec
Last updated: 2020/01/27 at 6:55 AM
By Alexander Surowiec 9 Min Read
Share
DAÖ - Heinz-Christian Strache - Foto Fass ohne Boden
DAÖ - Heinz-Christian Strache - Foto Fass ohne Boden
SHARE

Gestern, am 23. Jänner 2020, fand das erste DAÖ-Neujahrestreffen mit dem Gastredner Heinz-Christian Strache statt. Die Allianz für Österreich lud zu ihrer Kick-Off Veranstaltung ein. Aus Sicht der Veranstalter war der Event ein Erfolg. Die Sofiensäle waren sehr gut gefüllt, 1.040 Anmeldungen laut DAÖ-Pressesprecher sprechen für sich. Das Medieninteresse für die Ibiza-Abrechnung von Strache war gewaltig.

Contents
Der “Strache-Effekt”“Die drei Musketiere”: Baron, Kops und HandlerDAÖ-Baron: “In manchen Bezirken sieht es aus wie in Saudi-Arabien” 251 Tage nach dem Rücktritt das ComebackStrache: “Und dann kam Ibiza”Buttons: “Die beste Rache ist dein Kreuz bei HC Strache.”Fazit und Analyse

Der “Strache-Effekt”

Unter tosendem Applaus wurden der Ex-Vizekanzler gestern von seinen Anhängern begrüßt. Anhänger ist wohl untertrieben, man müsste eigentlich “Strache-Fanclub” sagen. Fünf Minuten benötige der ehemalige blaue Parteichef, in Begleitung der DAÖ-Landtagsabgeordneten, um zur Bühne zu gelangen. “Strache genießt sichtlich das Bad in der Menge”, sagte eine Strache-Anhängern laut zu ihrer Nachbarin, die unmittelbar in meiner Nähe sich befand. Die Parolen “Strache, Strache, Strache” und “HC, HC, HC” erinnerten viel mehr an ein Fußballspiel, als an eine politische Veranstaltungen.

Das Medieninteresse war in der Tat enorm. Zwei Reihen mit mehr als 40 Sitzplätzen waren alleine für Journalisten reserviert. Darüber hinaus gab es zwei Bühnen, die für die Kamerateams zur Verfügung stellt wurden. Und auch die waren voll. Die vierte Gewalt hat dieses Comeback erst möglich gemacht.

“Die drei Musketiere”: Baron, Kops und Handler

Im Laufe des Abends erhielten die drei ehemaligen FPÖ-Abgeordneten den Aliasnamen “die drei Musketiere”, denen man laut Strache “großen Respekt für die Haltung” zollen müsste. So gesehen, um die Wortwahl aufzugreifen, wäre Heinz-Christian Strache wohl D’Artagnan. Nicht verwunderlich: Die langjährigen Wegbegleiter von Strache machten die gestrige Veranstaltung überhaupt möglich.

Die sogenannten “Überläufer” der FPÖ Wien, namentlich die Landtagsabgeordneten Karl Baron, Dietrich Kops und Klaus Handler, setzten gestern ihren Startschuss für ihre neue Bewegung. Baron und Handler zählten bei der FPÖ Wien zum Wirtschaftslager der Blauen, also zu den gemäßigten Wiener FPÖ-Abgeordneten. Der DAÖ-Klubobmann ließ gleich zu Beginn seiner Rede aufhorchen: “Hier und heute wird Geschichte geschrieben.” Die Rede erinnerte an einen Wolf im Schafspelz.

DAÖ-Baron: “In manchen Bezirken sieht es aus wie in Saudi-Arabien”

Der Grund, warum Baron eine neue Liste auf die Beine stellen musste, hat er in seinem politischen Referat erörtert. Dies lässt sich in drei Themenblöcke zusammenfassen: FPÖ habe keine Sachthemen, der Grüne Einfluss in der Regierung und das “Strache-Bashing”.

Zum einen fehlte es laut Baron an konkreten Sachthemen bei der FPÖ Wien, die besonders wichtig sind, beispielsweise “leistbare Wohnungen.” Aber auch Klassiker wie “Moscheen machen Angst” oder “In manchen Bezirken sieht es aus wie in Saudi-Arabien” hörte das Publikum wohlwollend.

Ein weiterer Punkt ist laut Baron der aktuelle Einfluss der Grünen in der Tagespolitik. Der DAÖ-Klubobmann sprach dezidiert die Positionen der Justizministerin an. Er kritisierte auch die Debatte von Kogler im Bezug auf Kopftücher in Klassenzimmern. Der absolute Supergau war aber die Debatte “Wahlrecht für Ausländer”. Baron hierzu trocken: “Mit uns sicher nicht.” Und das Publikum dankte mit energischem Beifall.

Der dritte Punkt sei jedoch ihm am wichtigsten: “Wir verraten unsere Familie nicht.” Die Möglichkeit, seine Meinung öffentlich zu äußern war bei der FPÖ Wien nicht mehr möglich. Daher habe er auch die Handbremse ziehen müssen. Das Bashing gegen Strache sei nicht mehr tragbar gewesen. Die Strache-Fanclub dankte Baron erneut mit einem enormen Beifall.

251 Tage nach dem Rücktritt das Comeback

Strache Rede ähnelt einer Abrechnung und einer Rückschau der vergangenen vierzehn Jahre. So verweiste er auf seine politische Erfolge, beispielsweise, dass der “UN-Migrationspakt” nicht unterschrieben wurde. Aber auch der Ausbau Polizei mit neuen Planstellen schrieb sich Strache auf sein Konto gut. Ebenfalls den Ausbau des Grenzschutzes und auch die Positionierung “Gegen das Rauchverbot”. Besonders die Nichtraucher-Debatte in der Gastronomie wurde von seinen Anhängern mit tobenden Applaus honoriert.

Strache: “Und dann kam Ibiza”

“Es tut mir weh und zu tiefst leid.” Im Wording, sei es durch Handler, Banron oder Strache selbst, wurde Ibiza als eine “bsoffene Geschicht” dargestellt. “Das blöde Gerede” in einem privaten Umfeld entstanden. Man solle selbst sich an solche Abende mit Bekannten erinnern, nur sei der Unterschied bei Strache, dass diese sieben Stunden aufgenommen worden sind.

Über die Beweggründe für seinen Rücktritt äußerte sich Strache sehr konkret: “Ich wollte die Regierung retten. Aus Verantwortung bin ich zurückgetreten.” Doch es sollte anders kommen. Bei diesen Ausführungen spielte Strache den Ball Richtung ÖVP und betonte, dass aufgrund eines Streits um die Besetzung des Innenministers die Fortsetzung der Regierung gescheitert ist. Zur Erinnerung: Im Mai 2019 war gerade die heiße Phase im BVT-Untersuchungsausschuss, Herbert Kickl war Innenminister und es gab bereits die ersten heißen Spuren im Innenministerium mit einem bitteren Beigeschmack.

“Was ist die FPÖ ohne Heinz-Christian Strache? FPÖ ist nur ein Name!” So rechnete Strache mit seinen alten Parteikollegen ab. Norbert Hofer, Manfred Haimbuchner und Kickl selbst bekamen ihre verbale Ohrfeige von Strache. So kritisierte er den Kurs der FPÖ, da man nicht mehr nachvollziehen könne, wer eigentlich die Richtung innerhalb der Partei vorgibt.

Buttons: “Die beste Rache ist dein Kreuz bei HC Strache.”

Zwar war während seiner 50-minütige Rede Strache zurückhaltend, ob er ein im heurigen Jahr mit der DAÖ in Wien bei der Gemeinderatswahl antreten werde, jedoch betone er mehrmals “die Rückkehr am politischen Bankett” sei möglich. Strache möchte sich aber ein Comeback offen lassen: “Ein gemeinsames starkes Comeback ist möglich.”

Fazit und Analyse

Ein Antritt von Heinz-Christian Strache mit der DAÖ-“Bürgerallianz” wird die FPÖ Wien hart treffen. Im direkten Duell wird der jetzigen FPÖ Parteichef in Wien, Dominik Nepp, es schwer gegen Strache haben. Um Strache die Stirn zu bieten, müsste wohl Herbert Kickl selbst als Spitzenkandidat antreten. Doch dies gilt als unwahrscheinlich.

Die Blauen in Wien sind mittlerweile laut aktuellen Umfragen halbiert. Strache selbst meinte die FPÖ Wien sei schon unter 10 Prozent gesunden, doch dies dürfte übertrieben sein. Aber es ist nicht verwunderlich, dass bereits zwei Bezirksgruppen mit je drei Bezirksräten zum DAÖ Wien gewechselt haben.

Die SPÖ Wien braucht Strache nicht fürchten, da ein Sieg der Sozialdemokraten schon jetzt feststeht. Bei der jetzigen Entwicklung deutet alles auf Rot-Grün III hin. Bürgermeister Ludwig hat es im heurigen Wahl in der Tat sehr leicht.

Finanzminister Blümel, der als Spitzenkandidat für die Türkisen in Wien ins Rennen gehen wird, wird wohl neue Konzepte aus der Bundespolitik aufgreifen müssen, um nicht in der medialen Berichterstattung unter die Räder zu kommen. Er gilt aber als Alternative zu Rot-Grün.

Einzig und alleine könnten die Ermittlungen der Soko-Tape ein Comeback von Strache verhindern. Es ist aber fraglich, ob die Inhalte der Einvernahmen von seinem damaligen Sicherheitschef R. reichen werden, eine Anklage gegen Strache zu erheben. Auf konkrete Vorwürde werden wir in den kommenden Wochen genauer eingehen.

Aus aktuellen Recherchen ist der Redaktion mittlerweile bekannt, dass die Causa Kappel Strache nicht mehr in Bedrängnis bringen wird, eher wird sich die ehemalige Europaabgeordnete warm anziehen müssen. Aus dem direkten Umfeld des bulgarischen Geschäftsmanns ist dies in Hintergrundgesprächen bestätigt worden.

In der Causa Schellenbacher wird Strache ebenfalls sich nicht fürchten müssen. Ehemalige Protagonisten schweigen eisern, die aktuellen Ermittlungen stützen sich lediglich auf die Aussagen vom Sicherheitschef. Die Staatsanwaltschaft hatte schon einmal das Verfahren eingestellt.

Der Untersuchungsausschuss in der Causa Casino könnte für Strache zwar unangenehm werden, jedoch muss Strache definitiv nicht eine Anklage fürchten. Hätte es “heiße Spuren” gegeben, wären diese bereits im Stadtmagazin Falter veröffentlicht worden.

Eines muss man sich vor Augen führen. Die Masse der gestrigen Teilnehmer, sprich die Strache-Fanbase, der sind die Ermittlungen vollkommen egal. In mehreren Gesprächen mit DAÖ-Sympathisanten äußerten sich diese, dass die Ermittlungen politisch motiviert sind oder gar ein Racheakt an Strache selbst sei.

You Might Also Like

Kommentar: “I have a dream”

Kommentar: ÖVP-Inseratenaffäre – Fake News auf allen Kanälen

Kommentar: Kanzler Kurz ist gescheitert – Rückkehr unrealistisch

Kommentar: Österreich ist kein Selbstbedienungsladen

Dönmez: “Eine kritische Analyse der Landtagswahl OÖ 2021”

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Alexander Surowiec Herausgeber
Follow:
All-Source Intelligence Specialist, Publisher, Ex-Sniper. #OSINT #HUMINT #BigData #investigativ #Sicherheit #Militär #Politik
Previous Article Razzia beim Ibiza-Detektiv Razzia beim Ibiza-Detektiv und seinem “Tontechniker”
Next Article Karl Baron - DAÖ Wien DAÖ Karl Baron stellt klar: “HC wurde nicht verurteilt.”
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik

© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.

Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?