By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Florian Krumpöck - Herbert Lehmann - picturedesk.com
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
    Sujetbild Saunaclub - rawpixel.com - Adobe Stock
    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk
    14. Juli 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
    Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
    Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
    15. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
    14. Februar 2023
    Michael Ludwig - Sepa Media - Martin Juen
    Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer
    13. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
    Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
    Drama: Wachsoldat beim Jagdkommando getötet
    6. Januar 2023
    Sujetbild-Folter - Jonathan Stutz - Adobe Stock
    Ukraine: 25 Folterlager in Charkiw entdeckt
    3. Januar 2023
Reading: Das Geschäft mit dem Punsch am Spittelberg
Share
Notification Show More
Latest News
Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik
Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
Politik
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Investigativ > Das Geschäft mit dem Punsch am Spittelberg
Investigativ

Das Geschäft mit dem Punsch am Spittelberg

Alexander Surowiec
Last updated: 2019/10/20 at 9:27 AM
By Alexander Surowiec 10 Min Read
Share
SHARE

 

Contents
Die Kalte-Hände-RegelungDer Weihnachtsmarkt am SpittelbergAuf der Suche nach der „Äußeren Geschäftsbezeichnung“Marktfläche, Kosten und BetreiberlisteVerschiedene Anbieter und sechs ähnliche PunschständeGespräch mit dem Kassier Karl L.Neuwahlen der VereinsvorstandsFazit: Intransparenz und Finanzpolizei

rechnung-20161216-gutenberggasse

Benjamin Franklin hat einmal gesagt: „Nur zwei Dinge auf dieser Welt sind uns sicher: Der Tod und die Steuer.“

Die Kalte-Hände-Regelung

„Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, bis zur Umsatzgrenze von 30.000 Euro die vereinfachte Losungsermittlung (Kassasturz am Ende des Tages) heranzuziehen. Und zwar dann, wenn Umsätze von Haus zu Haus, auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen oder anderen öffentlichen Orten, jedoch nicht in der Verbindung mit fest umschlossenen Räumlichkeiten, ausgeführt werden. Das kann beispielsweise Maronibraterinnen/Maronibrater oder Betreiberinnen/Betreiber von Schirmbars betreffen.“ (help.gv.at).

Der Weihnachtsmarkt am Spittelberg

Aus dem Gespräch mit dem Organisator und Presseverantwortlichen, Michael S., war zu erfahren, dass die Behörde für das Jahr 2016 16 Punschstände genehmigt hat. Die Redaktion wollte Auskunft vom Organisator erhalten, wer aller einen Punschstand am Spittelberg betreibt. Diese Auskunft wurde nicht erteilt. Und so begann eine vierwöchige Suche nach den „Äußeren Geschäftsbezeichnungen“ am Spittelberg und den Geschäftsführern.

Auf der Suche nach der „Äußeren Geschäftsbezeichnung“

Für jeden Punschstand bzw. Betreiber einer Einheit auf einem Weihnachtsmarkt muss eine sogenannte „Äußere Geschäftsbezeichnung“ angebracht werden. Dabei ist zu beachten, dass nicht nur der Stammbetrieb, sprich ein Lokal oder ein anderer Betrieb, mit einer äußeren Geschäftsbezeichnung versehen wird, sondern auch jede weitere Betriebsstätte. Eine weitere Betriebsstätte ist, so das Bürokratendeutsch, wenn „an einer „standortgebundenen Einrichtung” nur eine Teiltätigkeit des Gewerbes ausgeübt wird“. In gut sichtbarer Schrift ist bei einer äußeren Geschäftsbezeichnung der Namen des Gewerbetreibenden und ein Hinweis auf den Gegenstand des Gewerbes anzuführen. (WKO) So fasste die Redaktion nach, um zu erfahren, wie sich überhaupt die Zahl der Stände am Spittelberg ergibt:

„Surowiec: Das heißt, manche Gastronomen dürfen zwei Stände haben, wird aber als eine Nummer geführt?

Organisator: [Stille] Das sind nicht ja nicht zwei Stände. Das ist ein Stand. Das steht halt bei beiden. Mei, ist halt a Dachel drüber, weil a Ruhezone dabei ist, no.

Surowiec: Acha, verstehe. Also da, wo a Dachel ist und an zwei Orten ausgeschenkt werden kann, wird als ein Stand geführt.”

 

Marktfläche, Kosten und Betreiberliste

Auch auf Anfrage an den Verein, wie hoch die Kosten für das Marktgebiet für sechs Wochen sind, hielt sich der Verein bedeckt. Die tatsächlichen Kosten für die Marktfläche des Spittelbergs ergibt sich aus Tarifpost 25 der Verordnung des Wiener Gemeinderates, mit der die Gebühren für die Benutzung von Marktflächen, Marktplätzen und Markteinrichtungen für die Wiener Märkte festgesetzt werden. So lässt sich die Höhe der Marktgebühr, aufgrund der Fläche schätzen. Demnach müsste der Verein ca. 35.000 – 39.000 Euro an Marktgebühren entrichten.

Der Betrieb eines solchen Marktes ist an eine Vielzahl an Bedingungen geknüpft. Beispielsweise muss der Veranstalter während des Marktbetriebs eine Hotline errichten, die ständig besetzt sein muss.

Von den gesetzlichen Bestimmungen muss der Betreiber eine Betreiberliste spätestens drei Tage vor Marktbeginn der Magistratsabteilung 59 (MA 59 – Marktservice & Lebensmittelsicherheit) übermitteln, damit die Behörde weiß, wer Waren im Marktgebiet anpreist.

Bei einem anderen Weihnachtsmarkt, zum Beispiel am Karlsplatz, sind die Aussteller öffentlich einsehbar, man könnte auch sagen, dass der Weihnachtsmarkt am Karlsplatz ein Paradebeispiel für einen transparenten Weihnachtsmarkt ist.

Auf Anfrage von Fass ohne Boden, hat weder die MA 59, noch der Organisator, die Liste ausgehändigt. Die Redaktion hat daher das gesamte Marktgebiet abfotografiert, Scheinkäufe getätigt und in mühseliger Kleinstarbeit alle äußeren Geschäftsbezeichnungen erfasst, um die tatsächlichen Betreiber zu erheben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Sämtliche Fotos: Fred Stampach | Fass ohne Boden

Verschiedene Anbieter und sechs ähnliche Punschstände

So betreibt beispielsweise das Centimeter am Spittelberg einen Marktplatz mit einem gastronomischen Zweck, ebenso auch das Ammerling Beisl. In der Regel lässt sich die These aufstellen, dass pro Lokal ein Punschstand am Spittelberg betrieben wird. Die These lässt sich aber schnell widerlegen.

Auffällig sind im heurigen Jahr sechs Stände, die gleich gebrandet sind und einen speziellen Punsch führen. Von sechs Einheiten, wo man einen Punsch erwerben kann, trugen zwei eine „Äußere Bezeichnung“.

So handelt es sich in der Schrankgasse 4 um einen Stand mit zwei Einheiten und der Standnummer 75. Geschäftsführer laut Firmenbuch ist Karl L. Als Gesellschafter fungieren drei Personen, Christine G., Johannes H. und Martin P. Beim Scheinkauf fungiert als Rechnungsadresse die „XXX XX XXXXXXX XXXX“, konkreter eine GmbH in der Burggasse 23/Schrankgasse 11. Auf der Höhe der Schrankgasse 11 steht eine weitere Einheit. Auch dort nahm die Redaktion einen Scheinkauf vor, und kontaktierte die Behörde, um den Namen zu erfahren, da weder eine „Äußere Bezeichnung“ angebracht war, noch auf der Rechnung der Betreiber nachvollziehbar war. Um aber eine ordentliche Beschwerde formulieren zu können, brauche man den Namen des Betreibers.
So konnte die Redaktion in Erfahrung bringen, dass der Punschstand auf der Höhe Schrankgasse 11 auf XXXX XXXX XXXXXXXXXX GmbH eingetragen ist. Übrigens: Geschäftsführer der besagten GmbH ist Karl L., jedoch mit einem anderen Gesellschafter, namentlich Heinz B.

In der Spittelberggasse 3 findet man weitere zwei Einheiten, die auf die Standnummer 17 XXXX XXXXXXXXXXX GmbH eingetragen sind. Die XXXX XXXXXX GmbH, so der Firmenname mit Sitz in Eggenburg, hat laut Firmenbuch Christine G. als Gesellschafterin und als Geschäftsführer Karl L. eingetragen.

Die sechste Einheit befindet sich in der Gutenbergggasse, am Eck vom Gutenbergpark. Auch hier erfuhr die Redaktion von der Behörde, dass der Stand auf den Namen „XXXX XXXX XXXXXXXXXXX GmbH“ eingetragen ist.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Gespräch mit dem Kassier Karl L.

In einem mehrminütigen Gespräch wurde Karl L. mit einer Vielzahl an Fragen konfrontiert. So erhielt Karl L. die Frage, ob er Betreiber des Punschstandes in der Gutenberggasse, am Eck beim Gutenbergpark, sei. Dies wurde von Karl L. negiert. Es ging bei weitem pikanter in dem Gespräch zu: „Ich sage Ihnen ned, welche Stände ich betreibe.“
Des Weiteren wurde Karl L. diese Frage gestellt: „Aber als Kassier, sehen Sie das nicht als eine Unvereinbarkeit, dass man hier aufzeigen kann, dass von 16 potentiellen Ständen, dass Sie sechs betreiben?“ Karl L. war der Auffassung, dass sich die Redaktion irre. Zusätzlich formulierte die besagte Person den Tipp, sich an den Betreiber zu wenden:

„Am besten, Sie gehen hin und sagen, Sie haben eine falsche Rechnung, oder wie jeder andere Konsument oder Konsumentin auch, meiner Meinung nach, machen würde, ja, und dann wird es wohl an den weitergegeben werden, der dafür verantwortlich ist. Warum machen Sie das nicht?

Surowiec: Ja, so ist es. Ich habe eine bekommen, jetzt habe ich mich durch die Welt durchtelefoniert, und man hat mir gesagt, dass Sie der Betreiber sind, und deswegen rufe ich Sie an.

Antwort: Dann gehen Sie dahin und Sie kriegen eine korrekte Rechnung. Ich kann mich dafür einsetzen.“

Seltsam, dass der Geschäftsführer des Lokals, auf den der Punschstand laut Betreiberliste der MA 59 eingetragen ist, eine Nähe zu diesem Stand bestreitet. Von vier Scheinkäufen, die die Redaktion an zwei Kalendertagen getätigt hat, wurden „drei Rechnungen“ ausgestellt. Einmal wurde ein Beleg, im Beisein von zwei Zeugen, verwehrt.

Rechnungen an den Verein

Zwei Rechnungen wurden an den Verein übermittelt, mit der Bitte, eine korrekte Rechnung zu erhalten. Es wurde auch eine Antwort verfasst:

„Sehr geehrter Herr Surowiec,

verbindlichsten Dank für Ihren Besuch auf dem Spittelberg Weihnachtsmarkt 2016 und Ihre Konsumation daselbst.

Wir leiten Ihren Wunsch nach buchhaltungsfähigen Punschrechnungsbelegen für Ihre Steuererklärung an die jeweiligen Standbetreiber weiter und werden Ihnen diese Belege zeitgerecht zugemittelt werden.

Wir verbleiben mit höflichem Gruße“

So lässt sich festhalten, dass von sechs Einheiten am Spittelberg zwei mit einer „Äußeren Bezeichnung“ gekennzeichnet waren. Zweimal wurden je zwei Einheiten als ein Stand deklariert. Die Rechnungen entsprechen nicht dem „Muster: Kleinbetragsrechnung im Inland“, wie dies die Wirtschaftskammer veröffentlicht hat.

Neuwahlen der Vereinsvorstands

Die Funktionsperiode für die Vereinsträger Pius S., Eva P. und Karl L. endet im Jänner 2017. Sollte eine Leserin oder Leser Interesse an der Organisation eines Weihnachtsmarktes am Spittelberg haben, wäre jetzt der ideale Zeitpunkt, sich beim Kulturverein Forum Spittelberg zu engagieren. Die Bestellung laut Vereinsauszug geht bis zum 17.01.2017, sprich Neuwahlen stehen an.

Fazit: Intransparenz und Finanzpolizei

Es bleibt ein bitterer Geschmack zurück, der im Geruch an Intransparenz erinnert. Der Kassier des Vereins, der den Weihnachtsmarkt ausrichtet, betreut als Geschäftsführer selbst sechs Einheiten. Trotz der telefonischen Konfrontation wurde jegliche Nähe abgestritten. Der Geschäftsführer war nicht bereit, Auskunft zu erteilen, ob er für den Punschstand oder die jeweilige Einheit verantwortlich ist.
Die Redaktion hat das gesammelte Bildmaterial, sämtliche Rechnungen sowie die Unterlagen der Recherche der Finanzpolizei übermittelt.

[sg_popup id=1]

You Might Also Like

Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch

Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium

Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert

Skandal: Tierquälerei in Hühnermast

Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Alexander Surowiec Herausgeber
Follow:
All-Source Intelligence Specialist, Publisher, Ex-Sniper. #OSINT #HUMINT #BigData #investigativ #Sicherheit #Militär #Politik
Previous Article SWV Weihnachtsbrunch SWV Sonntagsbrunch am Naschmarkt
Next Article Nina Abrahamczik Nina Abrahamczik – SPÖ Wien
1 Comment
  • Franz sagt:
    14. Februar 2017 um 12:59 Uhr

    Das ist super…so erfährt man von den dunklen Geschäften unserer “Volksvertrter” …was ist aus FPÖ Schellenbacher geworden?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik

© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.

Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?