Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Reading: Regierungskrach: Anschober und Blümel angezählt
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Kommentar

Regierungskrach: Anschober und Blümel angezählt

Alexander Surowiec
21. September 2020
Rudolf Anschober und Gernot Blümel BKA Andy Wenzel
Rudolf Anschober und Gernot Blümel BKA Andy Wenzel
SHARE

Die Nerven liegen in der österreichischen Politik blank. Zunächst kritisiert der Gesundheitsminister Rudolf Anschober die Bundesländer im Zuge der Corona-Ampel. Nun gesteht Bundeskanzler Sebastian Kurz, er hätte früher „Maßnahmen verschärfen“ wollen. Darüber hinaus stehen die Koalitionspartner unter Dauerbeschuss der Opposition. Ob Joy Pamela Rendi-Wagner (SPÖ) oder Herbert Kickl (FPÖ), es wird jede Panne genützt, um Stimmung gegen die Regierung zu machen. Die Minister Gernot Blümel und Rudolf Anschober schaffen auch hierfür jede Woche eine passende Möglichkeit.

Anschober verliert die Nerven

Rudolf Anschober war im Sommer in mehreren Umfragen der beliebteste Politiker Österreichs. Das dürfte so manchem Berater und Parteisoldaten im türkisenen Lager nicht geschmeckt haben. Wie von Geisterhand häuften sich kritische Berichte in der medialen Berichterstattung. Die Solidarität, in Form einer glaubhaften Rückendeckung fehlte der Bundesregierung in den vergangenen Wochen gegenüber Anschober.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Obendrein hat das Prestigeprojekt von Anschober Schiffsbruchs erlitten. Selbst Bundeskanzler Sebastian Kurz hat vor einer Woche in der „ZiB2“ zugegeben, dass die Ampel für Verwirrung bei den Österreichern sorgt. Auch dies ist nicht ein Zeichen für Loyalität. Peter Pilz formuliert es bei weitem überspitzter: „Anschober spürt als erster grüner Minister, wie plötzlich ein türkises Messer im Rücken steckt und der besorgte Partner fragt, ob es weh tut.“ Und dem medialen Druck und der dauerhaften Kritik an der Corona-Ampel dürfte Anschober nicht gewachsen sein. Nach wie vor hat der Spitalsbesuch des Gesundheitsministers Ende August einen „special smell“. Mitarbeiter aus dem Spital schilderten eine andere Version. So gesehen reine Spekulation, aber der Story sollte man noch einmal nachgehen.

Blümel fehlt die Kompetenz

„Schon lange hat kein Finanzminister so wenig Kompetenz bewiesen, um es vorsichtig auszudrücken“, so Johannes Huber. Und die Fehlerliste hat es in sich und ist lang. Ein kleiner Auszug:

  • Ein paar Nullen, die bei den Budgetzahlen gefehlt haben.
  • Eine Plastikabgabe, die aus dem Budget bezahlt werden soll, obwohl ein Sparkurs bevorsteht. Die Grünen haben einen klaren Gegenstandpunkt bezogen (Siehe Drei-Punkte-Plan)
  • Der Fixkostenzuschuss von Blümel, der „rechtlich nicht richtig“ beantragt wurde.

Und siehe da, eine neuer Schachzug: „Wenn es nach der Wahl am 11. Oktober zu einer Koalition zwischen SPÖ und ÖVP kommt, werde ich mein Amt als Finanzminister abgeben und als Vizebürgermeister in die Wiener Stadtregierung wechseln“, so Blümel bei oe24.tv. Die sogenannte „spannende Wende“ von Blümel während des Wiener Wahlkampfs sollte aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden. Dies ist in der politischen Kommunikation als „Flucht nach vorne“ zu verstehen. Einerseits reicht Blümel dem roten Sieger in spe offen die Hand, zum anderen bringt er sich aus der politischen Schusslinie auf Bundesebene. Die ÖVP beherrscht das Manöver der Ablenkung sehr gut, Parallelen erinnern an den Film „Wag the Dog.“ Timing ist in der Politik alles.

Mittwoch erste Sitzung nach der Sommerpause

Am Mittwoch werden die Fetzen fliegen, davon ist auszugehen. In die Plenarsitzung gestartet werden soll mit einer Aktuellen Stunde sowie einer Aktuellen Europastunde, die Themen werden von den Grünen bzw. den NEOS vorgegeben. Erster Debattenpunkt wird dann die Novelle zum COVID-19-Maßnahmengesetz und zum Epidemiegesetz sein.

Die erste Parlamentssitzung nach der Sommerpause startet um 0900 Uhr. Die Tagesordnung könnt ihr hier nachlesen.

Umgekehrt schadet es dem Hohen Haus mal nicht, dass eine Nationalratssitzung mit mehr Elan über die Bühne geht. Für Anschober und Blümel wird es eine harte Woche.

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Algorithmen formen Meinung

Redaktion
Redaktion
20. Juni 2025
Bundesregierung - Andy Wenzel - BKA - FoB
KommentarWirtschaft

Österreich ist abgesandelt und verpasst seine digitale Zukunft

Alexander Surowiec
19. Mai 2025
Kommentar von Alexander Surowiec - Foto Alois Endl - FoB
InvestigativKommentar

Forchtenstein: Ein burgenländischer Brexit für Doskozil und Knaak

Alexander Surowiec
19. Mai 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?