By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Florian Krumpöck - Herbert Lehmann - picturedesk.com
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
    Sujetbild Saunaclub - rawpixel.com - Adobe Stock
    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk
    14. Juli 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
    Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
    Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
    15. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
    14. Februar 2023
    Michael Ludwig - Sepa Media - Martin Juen
    Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer
    13. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
    Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
    Drama: Wachsoldat beim Jagdkommando getötet
    6. Januar 2023
    Sujetbild-Folter - Jonathan Stutz - Adobe Stock
    Ukraine: 25 Folterlager in Charkiw entdeckt
    3. Januar 2023
Reading: Toter Rekrut: Ermittlungen eingestellt
Share
Notification Show More
Latest News
Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik
Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
Politik
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Kommentar > Toter Rekrut: Ermittlungen eingestellt
Kommentar

Toter Rekrut: Ermittlungen eingestellt

Alexander Surowiec
Last updated: 2020/02/11 at 10:04 AM
By Alexander Surowiec 5 Min Read
Share
Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
SHARE

Nach dem Tod des 19-Jährigen Rekruten Toni P. im Jahr 2017 in Horn hat die Staatsanwaltschaft Krems die Ermittlungen eingestellt. Die Staatsanwaltschaft kam zu dem Schluss, dass die Vorgesetzten des Grundwehrdieners beim Fußmarsch sämtliche Vorschriften eingehalten hatten. Konkret stellten sie wegen der Hitze ausreichend Wasser zur Verfügung und ordneten eine leichtere Adjustierung an. Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft ist noch nicht rechtskräftig. Das Militär gab sich dennoch zurückhaltend. „Wir wollen die zweiwöchige Frist abwarten, in der die Fortführung des Verfahrens beantragt werden kann“, sagte Bundesheersprecher Michael Bauer. 

Contents
RückblickKritik an der Ausbildungsmethodik und am GrundwehrdienstDie Falter-KampagneTrauriges Ende für Familie und Kommandanten

Rückblick

Der Soldat versah seinen Grundwehrdienst bei der Garde und absolvierte seine Grundausbildung in Horn. Am 3. August 2017 war er bei einem Marsch in der Nähe der Kaserne in Horn zusammengebrochen. Nach rund einer Stunde Marschzeit, während einer Pause, klagte der Soldat über Schwindel. Danach wurde der Rekrut ins Spital gebracht, wo er später im Krankenhaus verstarb. Todesursache war laut Obduktion eine Überhitzung des Körpers. Bei einer Blutuntersuchung des Rekruten wurde außerdem ein akuter Infekt festgestellt, der zu einer Sepsis geführt hatte.

Kritik an der Ausbildungsmethodik und am Grundwehrdienst

Das Militär, insbesondere die Kommandanten der Garde waren einer massiven Kritik ausgesetzt. Die Formulierung eines Shitstorms wäre untertrieben. “Es sind Sadisten für die Rekruten in Horn zuständig.” (derstandard.at) Darüber hinaus entflammte auch eine politische Debatte über die Sinnhaftigkeit des Grundwehrdienstes. Parlamentarische Anfragen kamen wie aus der Pistole geschossen. Die Grünen, damals in der Opposition, versuchten den tragischen Zwischenfall für sich zu nützen: “Missstände beim Grundwehrdienst – wer bildet unsere RekrutInnen aus?”

Die Falter-Kampagne

Die Wiener Wochenzeitschrift Falter berichtete als Erster über den Tod des Rekruten. Rückblickend betrachtet, war das Medium erbarmungslos gegenüber der Garde und dem Militär. Da mittlerweile einige Monate vergangen sind, wollte ich die vielen Tweets und Postings nachlesen. Ich musste jedoch feststellen, dass die Tweets vom Journalisten leider nicht mehr abrufbar sind.

https://twitter.com/SuroAlex/status/1227135070168850432

Aber auch derstandard.at berichtete sehr ausgiebig über die bedauerliche Tragödie. Das Medium ließ sich die Chance nicht nehmen, thematisch über den Tellerrand zu schauen: “Grundwehrdienst: Verlorene Lebenszeit und traumatische Erfahrungen.” Insbesondere der Kolumnist vom Standard, Hans Rauscher, teilte ordentlich aus: “Tödlicher Hitzemarsch” – “Es ist die Armee einer Demokratie, nicht die einer Nazidiktatur wie die deutsche Wehrmacht oder eines autoritären, rücksichtslosen Systems wie Russland oder der Türkei, wo der Wehrdienst gefürchtet ist.”, so Rauscher.

Der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Oberst Michael Bauer, erinnerte heute mit einem Tweet an die damaligen Formulierungen von Rauscher:

Nachdem die StA das Verfahren eingestellt hat, ist es erhellend, den Kommentar von Hans Rauscher vom 12.8.2017 im @derStandardat zu lesen. Er schreibt von "Affäre", "schikanöser Hitzemarsch" und dass "falsch verstandener Corpsgeist eine lückenlose Aufklärung zu behindern droht". pic.twitter.com/Ky0RenCPi2

— Michael Bauer (@Bundesheerbauer) February 11, 2020

Trauriges Ende für Familie und Kommandanten

Gegen vier Soldaten, die an der Durchführung des Marsches beteiligt waren, wurde das Ermittlungsverfahren nun eingestellt. Theoretisch folgt nun die Möglichkeit, mit dem tragischen Zwischenfall abzuschließen. Aber nur in der Theorie. Für die direkten Vorgesetzten von Toni M., sprich dem Gruppenkommandanten, Zugskommandanten und Kompaniekommandanten, wird der tragische Tod des Rekruten noch lange in Erinnerung bleiben. Zwar bestätigt Oberst Bauer gegenüber Fass ohne Boden, dass “kein Disziplinarverfahren” gegen die Kommandanten eingeleitet wurde, aber selbstverständlich beschäftigt der Tod nach wie vor die Kameraden.

Unabhängig von der rechtlichen Betrachtungsweise auf die Tragödie, kommt eine menschliche Komponente hinzu. Die Kommandanten machen sich nach wie vor Vorwürfe, obwohl sie nicht für den Tod verantwortlich waren. Liebe Leserinnen und Leser, glaubt mir eines, kein Kommandant wünscht seinem Untergebenen den Tod.

Darüber hinaus bleibt zu hoffen, dass in Zukunft Medien nicht um jeden Preis versuchen werden, Klicks und Auflage zu steigern. Manchmal im Leben ist weniger einfach mehr.

So bleibt die Hoffnung, dass die Familienangehörigen von Toni P. den bedauerlichen Tod eines Tages verkraften werden. An dieser Stelle kann ich nur mein tiefstes Mitgefühl aussprechen.

Ruhe in Frieden mein Kamerad.

You Might Also Like

Kommentar: “I have a dream”

Kommentar: ÖVP-Inseratenaffäre – Fake News auf allen Kanälen

Kommentar: Kanzler Kurz ist gescheitert – Rückkehr unrealistisch

Kommentar: Österreich ist kein Selbstbedienungsladen

Dönmez: “Eine kritische Analyse der Landtagswahl OÖ 2021”

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Alexander Surowiec Herausgeber
Follow:
All-Source Intelligence Specialist, Publisher, Ex-Sniper. #OSINT #HUMINT #BigData #investigativ #Sicherheit #Militär #Politik
Previous Article Neue Fotos vom Ibiza-Lockvogel
Next Article Sujetbild Politikberater - auremar - adobe stock Bot Kurz-Berater belastendes Material gegen Strache an?
1 Comment
  • Heinz Robathin sagt:
    11. Februar 2020 um 13:44 Uhr

    Lieber Suro,
    Sehr gut geschriebener Kommentar! Vor allem die Schlussworte sind vortrefflich getroffen!

    Ruhe in Frieden Kamerad

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik

© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.

Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?