By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Florian Krumpöck - Herbert Lehmann - picturedesk.com
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
    Sujetbild Saunaclub - rawpixel.com - Adobe Stock
    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk
    14. Juli 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
    Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
    Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
    15. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
    14. Februar 2023
    Michael Ludwig - Sepa Media - Martin Juen
    Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer
    13. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
    Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
    Drama: Wachsoldat beim Jagdkommando getötet
    6. Januar 2023
    Sujetbild-Folter - Jonathan Stutz - Adobe Stock
    Ukraine: 25 Folterlager in Charkiw entdeckt
    3. Januar 2023
Reading: Quellenschutz: Warum befragt das BAK einen Herausgeber?
Share
Notification Show More
Latest News
Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik
Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
Politik
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Kommentar > Quellenschutz: Warum befragt das BAK einen Herausgeber?
Kommentar

Quellenschutz: Warum befragt das BAK einen Herausgeber?

Alexander Surowiec
Last updated: 2019/12/18 at 11:36 AM
By Alexander Surowiec 6 Min Read
Share
Trotz Quellenschutz - Warum befragt das BAK einen Herausgeber - Foto pixabay
Trotz Quellenschutz - Warum befragt das BAK einen Herausgeber - Foto pixabay
SHARE

Stasi-Methoden sind “old school”. Es gibt heutzutage steilere Möglichkeiten.

Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich letzte Woche, am 12. Dezember 2019, ein gelben Brief erhalten habe. Absender: Das Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung, kurz BAK. Grund: Ladung als Zeuge in einem Ermittlungsverfahren, und zwar für den Montag, 16. Dezember 2019. Genauer gesagt, ging es um die “Fass ohne Boden”-Enthüllung “Mezzo-Verschlussakt: Operation “Daviscup” – Beamte vom Bundeskriminalamt und der Finanzpolizei involviert.” Im ersten Moment dachte ich mir: “Was soll das, ich habe doch noch nie eine Person korrumpiert. Was wollen die von mir?”

Die Methoden des BAK sind in der Tat mittlerweile zum Diskutieren. Erst vor ein paar Wochen wurde ausgiebig über die Behörde berichtet, man erinnere sich nur an die Causa Krisper. Und nein, es war keine positive Berichterstattung für die Korruptionsjäger. Weder für den Leiter des BAK, noch für die Beamten des BAK, die ja einen so “tollen Vorschlag” hatten. Die Idee des BAK hat gelautet, die Handys der NEOS-Abgeordneten Stephanie Krisper und einer “Presse”-Redakteurin beschlagnahmen zu lassen, um in Erfahrung zu bringen, ob es einen oder mehrere Beamte im BVT gäben würde, die als Maulwürfe Informationen an Redaktionen und Abgeordnete weitergeben.

Bist du jetzt sprachlos? Aber geh komm, das ist Österreich. Hier ist alles möglich.

Die Abgeordnete hat daher einen Antrag eingebracht und sich auf Facebook zu Wort gemeldet: “Denn die „Anregung“ des Bundesamtes für Korruptionsbekämpfung (BAK), die Mobiltelefone von der „Presse“-Journalistin A. T. und mir zu beschlagnahmen, ist eine demokratiepolitische Grenzüberschreitung gewesen und hätte einen massiven Eingriff in das freie Mandat einer Abgeordneten sowie das Redaktionsgeheimnis einer Medienvertreterin dargestellt. Gut, dass im Innenministerium erkannt wurde, dass diese Anregung ,besser unterblieben wäre‘.”

Starkes Stück vom BAK, so gesehen, ist ja meine Ladung als Zeuge ja nur die Light-Version, was Krisper und A. T hätte widerfahren können.

Um wieder auf das BAK in meiner Causa zurückzukehren: Zwar wurde ich sowohl telefonisch, als auch bei der Einvernahme über meine Rechte aufgeklärt, insbesondere über den Passus, “wenn Sie Medieninhaber, Medienmitarbeiter oder Arbeitnehmer eines Medienunternehmens oder Mediendienstes sind und Informationen über die Person des Verfassers, Einsenders oder Gewährmannes von Beiträgen und Unterlagen oder Mitteilungen, die Ihnen im Hinblick auf Ihre Tätigkeit gemacht wurden, aussagen sollen.” Ich habe es positiv gesehen, immerhin wollte das BAK mir mein Handy nicht wegnehmen. Und ja, während der Zeugenaussage habe ich mir sehr wohl gedacht: “Ist das jetzt ein Scherz? Versteckte Kamera?”

Und ja, selbstverständlich habe ich von diesem Passus Gebrauch gemacht. Aber jetzt wird es abenteuerlich: Der BAK-Beamte wollte bei meiner Ladung im Namen der Staatsanwältin in Erfahrung bringen, ob ein Beamter der Exekutive Dokumente an Fass ohne Boden geleakt hat. Und ehrlich gesagt, finde ich diese Frage nach wie vor ungeheuerlich.

Warum in aller Welt sollte ich jemals eine Quelle von Fass ohne Boden gegenüber einer Behörde nennen? Dies nennt man im Jargon “Informantenschutz”, sprich das sogenannte Redaktionsgeheimnis. Unabhängig davon, dass die § 157 StPO “Aussageverweigerung” klar regelt, kann man darüber hinaus auch noch das Mediengesetz (§ 31 MedienG “Schutz des Redaktionsgeheimnisses”) zur Hand nehmen. Und statt der Frage nachzugehen, wer das Dokument “Fass ohne Boden” zur Verfügung gestellt hat, sollte die Staatsanwältin lieber der Frage nachgehen, welcher Beamte ist Teil der Soko-Tape und hat schon vor Jahren mit dem Ibiza-Detektiv zusammengearbeitet. Gab es Beamte, die finanziell durch die Kooperation mit ausgesourcten Sicherheitskräften profitiert haben.

Es gäbe für das BAK Ermittlungsansätze ohne Ende, alleine auf unserer investigativen Rechercheplattform, beispielsweise denke ich an einen weiteren Kriminalbeamten mit dubiosen Methoden. Der Undercover-Beamte “R.”, siehe auch Ibiza-Drahtzieher ermöglicht Kripo-Drogendeal. Auch dieser Beamte hat mit dem Ibiza-Detektiv intensiv zusammengearbeitet. So gesehen, sind es schon drei. Ein Finanzbeamter und ein Kriminalbeamter, siehe Mezzo, und dann noch der Undercover-Polizist. Streng genommen vier, da bei Mezzo von einem Beamten berichtet wurde, der 10.000 Euro Schmiergeld pro Monat erhalten hat. Aber nein, die glorreiche Idee eines Beamten lautet, mit der Zustimmung einer Staatsanwältin, einen Medieninhaber zu sich ins BAK zu zitieren und ihn nach seiner Quelle zu fragen.

Ich bin selbstverständlich meiner Pflicht als Zeuge nachgekommen, es war mir auch eine Ehre. Schließlich zähle ich mich nun zum BAK-Club von Steffi Krisper und A. T.

Eines möchte ich an dieser Stelle auf jeden Fall klar stellen. Wir als Redaktion nehmen keinen Informationen von ermittelnden Beamten an, weder von Polizeibeamten, noch von Staatsanwälten. Wir kontaktieren nicht Beamte und bitten diese, uns Dokumente auszuhändigen. Auf Deutsch: Fass ohne Boden stiftet keine Beamten zur Verletzung eines Amtsgeheimnisses an.

Ich sehe es daher gelassen und freue mich auf die kommenden Enthüllungen, insbesondere über die Storys zum BAK, BVT und BK.

Foto: Stafford Green – pixabay

You Might Also Like

Kommentar: “I have a dream”

Kommentar: ÖVP-Inseratenaffäre – Fake News auf allen Kanälen

Kommentar: Kanzler Kurz ist gescheitert – Rückkehr unrealistisch

Kommentar: Österreich ist kein Selbstbedienungsladen

Dönmez: “Eine kritische Analyse der Landtagswahl OÖ 2021”

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
By Alexander Surowiec Herausgeber
Follow:
All-Source Intelligence Specialist, Publisher, Ex-Sniper. #OSINT #HUMINT #BigData #investigativ #Sicherheit #Militär #Politik
Previous Article Sujetbild Geldkuvert - Adobe stock Kappel, Geldboten-These und FPÖ: Kam das Geld je an?
Next Article Foto: Martin Sellner OLG Graz: Razzia bei Sellner war rechtswidrig
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik

© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.

Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?