By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
    Über die Widersprüche im Prozess von Gert Schmidt
    18. Mai 2023
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Geldsack in Niederösterreich
    Windräder Skandal in NÖ: Fünf ÖVP-Politiker als Profiteure geoutet
    26. September 2023
    Sujetbild Geld - Alexa - Pixabay
    Frequency-Razzia: Securitys flüchten vor Finanzpolizei
    20. August 2023
    Sujetbild Förderung - Alexa - Pixabay
    Gerasdorf: Bürgermeister Vojta erhielt COVID-Förderung für “Geister-Hotel”
    10. Juli 2023
    Pamela Rendi-Wagner - Sepa Media - Martin Juen
    Rendi-Wagner kritisiert Christian Kerns: “Charakterstärke und Standfestigkeit”
    30. April 2023
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Kampfflugzeug - WikiImages - Pixabay
    Fentanyl -Krise: Republikaner fordern US-Militäreinsatz gegen Drogenkartelle
    20. August 2023
    Wladimir Putin - Sepa Media -PHC Images - Daniel Chesterton
    Russland: Nachschubprobleme – Kreml ersetzt Vize-Verteidigungsminister
    30. April 2023
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
Reading: Was war seine Leistung?
Share
Notification Show More
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Kolumne > Was war seine Leistung?
Kolumne

Was war seine Leistung?

Marcus Franz
Last updated: 2016/11/01 at 8:28 AM
By Marcus Franz 6 Min Read
Share
Marcus Franz
Marcus Franz - the weekly Franz
SHARE

Vor vielen Jahren hatte ich mit einem Vorgänger des jetzigen KAV-Generaldirektors Udo Janßen ein interessantes Gespräch. Der Mann verglich damals den KAV allen Ernstes mit Microsoft: Der KAV sei ein Riesenunternehmen mit 30.000 Mitarbeitern und besäße sehr viel Know-how. Und er müsse nach ähnlichen Kriterien geführt werden wie Microsoft. Nämlich nach marktwirtschaftlichen. (Ob der damalige Direktor auch schon so viel verdiente wie der jetzige, weiß ich nicht). Der Vergleich machte mich jedoch in vielerlei Hinsicht stutzig.

Kann man im öffentlichen Bereich die Marktwirtschaft und ihre Messdaten als Parameter einführen?

Kann ein öffentlicher Dienstleister in Konzerngröße, der definitionsgemäß keine Gewinne machen darf und für die bekanntermaßen immer teure Gesundheitsversorgung der gesamten Bevölkerung zuständig ist, mit einem Wirtschafts-Konzern in der Computerbranche verglichen werden? Kann man im öffentlichen Bereich die Marktwirtschaft und ihre Messdaten als Parameter einführen? Nach welchen Mustern könnte denn das funktionieren, wenn der Endzweck, nämlich der Profit, ja wegfällt? Wie wollen Sozialisten (und die regieren im KAV) das mit ihrer Weltanschauung vereinbaren? Oder diente der damalige Vergleich schon dazu, die Managergehälter in der Chef-Etage zu rechtfertigen?

Um nicht falsch verstanden zu werden: ich bin Verfechter der Marktwirtschaft und es gibt Möglichkeiten, im öffentlichen Gesundheitswesen deren Parameter zu verwenden, ohne dass es absurd wird. Und Chefs mit Verantwortung sollen gut bezahlt werden, aber sie sollen sich dann auch klaren Leistungskriterien stellen und sie sollen zeigen, wo der von ihnen geführte Betrieb durch ihr Wirken profitiert. In der Wirtschaft ist das Kriterium eindeutig: es ist der Profit. Aber welches ist das Kriterium beim KAV? Was ist für den Betrieb der messbare Nutzen von finanziell gut gepolsterten Direktoren?

Bei einem öffentlichen Krankenhausträger kann doch die Bewertung der Chef-Leistung nur durch die Zufriedenheit und Versorgungsgüte der Patienten, durch eine sinnvolle Kosten-Nutzen-Relation und nicht zuletzt durch die Zufriedenheit der Mitarbeiter bewertet werden. Das erste und das dritte Kriterium sind derzeit aber nachweislich katastrophal: die Patienten sind in großem Maße mit der Performance der städtischen Spitäler unzufrieden und die Ärzte sind zu über 90% nicht nur angefressen, sondern sogar nachweislich streikbereit. Überdies sind sie in einem noch nie dagewesenen Ausmaß von ihren Arbeitsbedingungen enttäuscht und belastet. Bei den anderen Berufen ist es recht ähnlich. Trotzdem cashen der Generaldirektor und die gesamte Führungsetage überdurchschnittlich viel ab. Das sagt zumindest der aktuelle Rohbericht des Rechnungshofes.

Der Rechnungshof hat festgestellt, dass die Führung deutlich mehr verdient als es branchenüblich ist.

Der Rechnungshof hat festgestellt, dass die Führung deutlich mehr verdient als es branchenüblich ist. Der Generaldirektor hat ein aus öffentlichen Geldern stammendes Monats-Salär von über 24.000 Euro. Der Mann hat aber seine Verantwortlichkeiten fast alle wegdelegiert, das passt also nicht zusammen. Cashen und bei öffentlichen Auftritten die Probleme schönreden, das würde ein PR-Profi auch schaffen. Aber zu wesentlich günstigeren Summen als sie der Generaldirektor einstreift.

Von solchen Gehältern bei relativ geringer Verantwortlichkeit können seine ihm unterstellten Ärztlichen Direktoren, Primarärzte und Fachärzte nicht einmal träumen. Diese sind zwar den Patienten direkt verantwortlich und – ganz ohne Pathos – für Leben und Überleben zuständig, aber im Gehaltsschema um mehrere Dimensionen schlechter gestellt als ihr seit seinem Antritt unter teils massivem Beschuss befindliche Chef. (Es gibt deswegen schon seit damals valide Vermutungen, dass Udo Janßen nur geholt wurde, um für die Politik die schmutzige Arbeit zu erledigen und den Prellbock zu spielen – das würde die Höhe seines monatlichen  “Schmerzengeldes” erklären)

Das beste daran ist: wenn der Generaldirektor nicht mehr mag oder die über ihm thronende Stadtpolitik in der Person von Stadtrat Wehsely und BM Häupl seiner überdrüssig werden, dann nimmt er einen Golden Handshake und geht seiner Wege. Der Mann ist fein raus, er muss halt nur ein bisserl leiden. Aber wer fragt schon später in Deutschland (wo er herkommt und wieder hingehen wird) danach?

Der Rechnungshof kritisiert im weiteren auch ausführlich die fehlenden Zielvorgaben, die mangelnde Strategie im Personalwesen und vor allem die katastrophalen Zustände rund um den Bau des Krankenhauses Nord. (Dort dürften sich üble Dinge anbahnen – der erfahrene Wiener fühlt sich unweigerlich an die Mega-Skandale rund um das Neue AKH erinnert…)

Die massive Kritik des Rechnungshofs ist geeignet, personelle Konsequenzen im Bereich der Führungsebene des KAV zu bewirken und er ist prädestiniert, endlich die weitreichenden Verfehlungen aufzuzeigen, die in der Wiener Gesundheitspolitik seit Jahren herrschen und die den Leidtragenden im System schon bis zur Oberkante des Unterkiefers stehen.

Der Sumpf, in dem sich das öffentliche Wiener Gesundheitswesen befindet, könnte nach diesem Rechnungshofbericht mit Hilfe der Rathaus-Opposition und mit der Mitwirkung kritischer Geister trockengelegt werden. Wir dürfen gespannt sein.

Über Marcus Franz

marcus-franz-kolumnist-bei-fass-ohne-boden
Marcus Franz

Polit-Diagnostiker mit Therapiekonzept.
Arzt, Nationalratsabgeordneter, Blogger, fraktionslos und frei.

You Might Also Like

Drüberfahren

Achtung, die Rationierung läuft!

Alles wird gut.

Rechnungshof: Der KAV in der Bredouille

Mit Vollgas heimlich in die Privatisierung?

Share This Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Previous Article Das rote Netzwerk der Wiener Volkshochschulen Das rote Netzwerk der Wiener Volkshochschulen
Next Article Kongress Verteidiger Europas – Farce oder Freiheit?
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Geldsack in Niederösterreich
Windräder Skandal in NÖ: Fünf ÖVP-Politiker als Profiteure geoutet
Politik
Sujetbild Geld - Alexa - Pixabay
Frequency-Razzia: Securitys flüchten vor Finanzpolizei
Politik
Sujetbild Kampfflugzeug - WikiImages - Pixabay
Fentanyl -Krise: Republikaner fordern US-Militäreinsatz gegen Drogenkartelle
Sicherheit
Sujetbild Förderung - Alexa - Pixabay
Gerasdorf: Bürgermeister Vojta erhielt COVID-Förderung für “Geister-Hotel”
Politik
© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.
Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?