Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Reading: Studie: Österreich führt bei Immobilienpreisen in Europa
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Wirtschaft

Studie: Österreich führt bei Immobilienpreisen in Europa

Österreich verzeichnet die höchsten Immobilienpreise für Neubauwohnungen im europäischen Vergleich. Trotz der hohen Kosten bleibt Wohneigentum in Städten wie Wien relativ erschwinglich. Doch die Kritik wächst: Der Traum vom Eigenheim wird für viele unerreichbar.

Redaktion
Redaktion
12. August 2024
Sujetbild Geld - Alexa - Pixabay
Sujetbild Geld - Alexa - Pixabay
SHARE

Österreich hat laut einer aktuellen Deloitte-Studie die höchsten Preise für freifinanzierte Neubauwohnungen in Europa. Im Jahr 2023 mussten Käufer durchschnittlich 4.920 Euro pro Quadratmeter zahlen. Damit liegt Österreich knapp vor Deutschland (4.700 Euro) und Frankreich (4.538 Euro). Gabriele Etzl von Deloitte Legal warnt: „Wohneigentum bleibt in Österreich teuer“, insbesondere durch hohe Zinsen und erschwerten Kreditzugang.

Inhalt anklicken
Städtevergleich: Wien im MittelfeldWien als mieterfreundlichste StadtFazit und AusblickQuelle

Städtevergleich: Wien im Mittelfeld

Trotz hoher Preise für Neubauwohnungen sind die Kosten in Österreichs Städten vergleichsweise moderat. Wien, mit einem Durchschnittspreis von 6.023 Euro pro Quadratmeter, liegt weit hinter Spitzenreitern wie Paris (14.900 Euro) und München (10.900 Euro). Etzl betont, dass Wien im internationalen Vergleich relativ günstig bleibt, was auch auf den kommunalen Wohnbau und Altbaubestand zurückzuführen ist.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Wien als mieterfreundlichste Stadt

Wien bleibt mit einem Mietpreis von 10,50 Euro pro Quadratmeter die mieterfreundlichste Stadt Europas. Trotz steigender Mietpreise sind diese deutlich niedriger als in Städten wie London oder Paris, wo über 30 Euro pro Quadratmeter fällig werden. Linz und Graz sind sogar teurer als Wien, was die Hauptstadt weiterhin attraktiv für Mieter macht.

Fazit und Ausblick

Insgesamt zeigt die Studie, dass Österreich sowohl bei Kauf- als auch Mietpreisen eine gespaltene Situation aufweist: Hohe Immobilienpreise auf der einen, erschwingliche Stadtwohnungen auf der anderen Seite. Die anhaltend hohen Kosten für Wohneigentum werfen jedoch die Frage auf, wie langfristig eine Entlastung für Wohnungssuchende geschaffen werden kann.

Quelle

Deloitte

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Datenleak und Hacker - Daniel - Adobe Stock - FoB AI
AI & CyberWirtschaft

Datenleck der Superlative

Redaktion
Redaktion
20. Juni 2025
Wohnzimmer einer Wohnung - FoB AI
Wirtschaft

Wohnung? 800 Euro!

Redaktion
Redaktion
20. Juni 2025
Klapphandy - chapinasu - Adobe Stock - FoB
Wirtschaft

Klapphandy statt TikTok

Redaktion
Redaktion
9. Juni 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?